Die Operette «Carneval in Rom» erschien am 1. März 1873 als zweites Bühnenwerk des Walzerkönigs im Theater an der Wien. Das von seinem Komponisten bewusst in die Nähe der komischen Oper gerückte Werk, in dem Walzermelodien keineswegs den Charakter der Musik bestimmt haben, wurde zwar beifällig aufgenommen, hatte aber nicht den erwarteten Erfolg. Bis zum Jahre 1894 erschien es aber immerhin 81 mal auf der Bühne des Theaters an der Wien. Für die Ouvertüre zu «Carneval in Rom» verwendete Johann Strauss, dem Richard Genée mit seiner Theatererfahrung zur Seite stand, in sehr geschickter Verarbeitung folgende Motive der Operette: Den kurzen, kraftvollen Auftakt bilden die Akkorde aus dem 3. Final zu dem Text «Carneval, dich preisen wir»; das stimmungsvolle Andantino con moto ist einem kurzen Duett aus Nr. 4/1. Finale entnommen. Das geheimnisvolle Moderato stammt aus dem Duett Nr. 15 («Von jenen Damen allen») und leitet zur Walzermelodie aus Nr. 8 (Quintett im zweiten Akt, «Der Gott, der die Triebe») über; das zum Abschluss der Ouvertüre führende Allegro non troppo sorgt im 2. Finale als Trinklied («Tra la la la la – Feuer ist im schäumenden Perlenwein») für einen schwungvollen Höhepunkt. Mit einer kraftvollen Stretta (Allegro vivace) wird die Ouvertüre abgeschlossen. Die Uraufführung der Operette im Theater an der Wien am 1. März 1873 hat Johann Strauss selbst dirigeirt; die erste konzertante Aufführung der Ouvertüre erfolgte am 25. März 1873 durch Eduard Strauß im Musikverein.
Dienstag, 06. Jänner 202619.00 Uhr Hokkaido ⁄ Sapporo Concert Hall Kitara
Konzert in der Sapporo Concert Hall Kitara
Johannes Wildner Dirigent
Programm Johann Strauss (Sohn) : Ouverture zu «Die Fledermaus» Josef Strauss : Künstler-Gruss / Polka française op. 274 Josef Strauss : Aquarellen / Walzer op. 258 Josef Strauss : Ohne Sorgen! / Polka schnell op. 271 Johann Strauss (Sohn) : Egyptischer Marsch op. 335 Johann Strauss (Sohn) : Wiener Blut / Walzer op. 354 Pause Johann Strauss (Sohn) : Ouverture zur Operette «Carneval in Rom» Josef Strauss : Auf Ferienreisen / Polka schnell op. 133 Franz Lehár : Gold und Silber / Walzer op. 79 Johann Strauss (Sohn) : Unter Donner und Blitz / Polka schnell op. 324 Johann & Josef Strauss : Pizzicato-Polka Johann Strauss (Sohn) : Éljen a Magyár! «Es lebe der Ungar!» / Polka schnell op. 332 Johann Strauss (Sohn) : An der schönen blauen Donau / Walzer op. 314
Hokkaido ⁄ Sapporo Concert Hall Kitara Sapporo Nakajima Park 1-15 〒064-0931 Hokkaido Hokkaido Japan Webseite Ort auf Karte anzeigen
Online bestellen Telefonisch bestellen
Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden? Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.
Konzerte
Orchester
Medien
Shop
Lizenzen
Kontakt
Sitelinks
Partner
Newsletter