Der Dirigent studierte Klavier an der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien. Als Assistent von Prof. Ferdinand Großmann machte er viele Tourneen des Akademiechores mit. Franz Bauer-Theussl bekam nun Lust zu dirigieren und wandte sich an Clemens Krauß, der ihm den Rat gab: „Machens nicht lange einen Kurs, gehn’s ins Engagement!“ Diesem Rat folgte er und ging als 2. Kapellmeister nach Baden bei Wien. Ab 1953 dirigierte er dann als Opernchef am Landestheater Salzburg, assistierte mehrmals bei den Salzburger Festspielen und kam 1957 an die Wiener Volksoper, wo er bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1988 ca. 3000 Vorstellungen dirigierte. Er war Mitbegründer der Seefestspiele in Mörbisch und deren erster Dirigent. Bei den Bregenzer Festspielen war er 12 Jahre lang beschäftigt. Mit Prof. Franz Bauer-Theussl und dem Wiener Johann Strauß-Orchester kam es seit 1992 auch wieder zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit: Mit ihm hatte das Orchester große Teile der legendären Einspielung des gesamten Strauß-Opus für den Österreichischen Rundfunk aufgenommen. Fernsehauftritte, Konzert in Polen und Tschechien, sowie Tourneen durch Südamerika und China, sind Beispiele dieser engen Verbindung in letzter Zeit.
Sonntag, 04. Juni 199519.00 Uhr Comodoro Rivadavia ⁄ Teatro Maria Auxiliadora
Konzert in Comodoro Rivadavia 4. Tournee durch Südamerika
Franz Bauer-Theussl Dirigent
Programm Johann Strauss (Sohn) : Ouverture zu «Die Fledermaus» Johann Strauss (Sohn) : Annen-Polka op. 117 Josef Strauss : Eingesendet / Polka schnell op. 240 Josef Strauss : Geheime Anziehungskräfte (Dynamiden) / Walzer op. 173 Josef Strauss : Frauenherz / Polka mazurka op. 166 Johann Strauss (Sohn) : Egyptischer Marsch op. 335 Johann Strauss (Sohn) : Rosen aus dem Süden / Walzer op. 388 Pause Josef Strauss : Österreichischer Kronprinzen Marsch op. 59 Johann Strauss (Sohn) : Bei uns z' Haus / Walzer op. 361 Josef Strauss : Schottischer Tanz op. 20 Josef Strauss : Feuerfest! / Polka française op. 269 Josef Strauss : Plappermäulchen: musikalischer Scherz / Polka op. 245 Johann & Josef Strauss : Pizzicato-Polka Eduard Strauss I : Bahn frei! / Polka schnell op. 45 Johann Strauss (Sohn) : An der schönen blauen Donau / Walzer op. 314 Zugabe Johann Strauss (Vater) : Radetzky-Marsch op. 228
Comodoro Rivadavia ⁄ Teatro Maria Auxiliadora 9000 Comodoro Rivadavia Argentinien
Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden? Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.
Konzerte
Orchester
Medien
Shop
Lizenzen
Kontakt
Sitelinks
Partner
Newsletter