In Hinblick auf die Wiener Weltausstellung 1873 hatte der Wiener Männergesang-Verein Johann Strauss (Sohn) um die Komposition eines Chorwalzers für eine „Außerordentliche Sommer-Liedertafel“ gebeten. Strauss kam der Bitte nach und komponierte im Frühjahr / Sommer 1873 neue Walzer, die den Titel Bei uns z’ Haus bekamen: Der Schriftsteller Anton Langer, ein alter Jugendfreund von Strauss, schrieb den Text dazu, „Allüb’rall in Öst’reich tönt der Sang“, — es ist eine Schilderung des Lebens in der k. k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien.
Sonntag, 04. Juni 199519.00 Uhr Comodoro Rivadavia ⁄ Teatro Maria Auxiliadora
Konzert in Comodoro Rivadavia 4. Tournee durch Südamerika
Franz Bauer-Theussl Dirigent
Programm Johann Strauss (Sohn) : Ouverture zu «Die Fledermaus» Johann Strauss (Sohn) : Annen-Polka op. 117 Josef Strauss : Eingesendet / Polka schnell op. 240 Josef Strauss : Geheime Anziehungskräfte (Dynamiden) / Walzer op. 173 Josef Strauss : Frauenherz / Polka mazurka op. 166 Johann Strauss (Sohn) : Egyptischer Marsch op. 335 Johann Strauss (Sohn) : Rosen aus dem Süden / Walzer op. 388 Pause Josef Strauss : Österreichischer Kronprinzen Marsch op. 59 Johann Strauss (Sohn) : Bei uns z' Haus / Walzer op. 361 Josef Strauss : Schottischer Tanz op. 20 Josef Strauss : Feuerfest! / Polka française op. 269 Josef Strauss : Plappermäulchen: musikalischer Scherz / Polka op. 245 Johann & Josef Strauss : Pizzicato-Polka Eduard Strauss I : Bahn frei! / Polka schnell op. 45 Johann Strauss (Sohn) : An der schönen blauen Donau / Walzer op. 314 Zugabe Johann Strauss (Vater) : Radetzky-Marsch op. 228
Comodoro Rivadavia ⁄ Teatro Maria Auxiliadora 9000 Comodoro Rivadavia Argentinien
Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden? Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.
Konzerte
Orchester
Medien
Shop
Lizenzen
Kontakt
Sitelinks
Partner
Newsletter