Im Winter 1882/1883 wurde Johann Strauss ersucht, für eine Matinee im Theater an der Wien einen Gesangswalzer zu komponieren. Es handelte sich um eine Veranstaltung zu wohltätigen Zwecken, und die Opernsängerin Bianca Bianchi (die eigentlich Bertha Schwarz hieß) hatte scih bereit erklärt, diesen Walzer vorzutragen. Johann Strauss war um diese zeit in Budapest zu Besuch und konzertierte in der Schwesternstadt Wiens an der Donau im privaten Kreis wiederholt gemeinsam mit Franz Liszt. Es ist wahrscheinlich, dass er Motive des neuen Walzers bei dieser Gelegenheit notiert hat. Für Bianca Bianchi wurde aus diesen Skizzen ein Walzer mit dem Titel «Frühlingsstimmen». Der Jubel über die Wiederkehr des Frühlings drückt sich in dieser Komposition ebenso aus wie die leise Wehmut über die Vergänglichkeit der Blütenpracht. Die Uraufführung des Werkes am 1. März 1883 im Theater an der Wien durch Bianca Bianchi und das vom Komponisten geleitete Theaterochester erreicht einen großen, lang nachwirkenden Erfolg. In der Orchesterfassung, die ganz anders intstrumentiert ist als die Fassung für Koloratursopran und Orchester, wurde der Walzer «Frühlingsstimmen» am 18. März 1883 beim Strausskonzert im «Goldenen Saal» der Gesellschaft der Musikfreunde unter Eduards Leitung aufgeführt. Auch diesmal gab es einen vollen Erfolg.
Dienstag, 13. Februar 201814.50 Uhr Radio ⁄ Ö1
Frühlingskonzert 2017 auf Radio Ö1
Alfred Eschwé Dirigent
Programm Franz Lehár : Ouverture zu «Wiener Frauen» Johann Strauss (Sohn) : Blumenfest-Polka op. 111 Johann Strauss (Sohn) : Wo die Citronen blüh´n / Walzer op. 364 Johann Strauss (Sohn) : Fantasieblümchen / Polka mazurka op. 241 Johann Strauss (Sohn) : Ballsträußchen / Polka schnell op. 380 Johann Strauss (Sohn) : Rosen aus dem Süden / Walzer op. 388 Johann Strauss (Sohn) : Lucifer-Polka op. 266 Johann Strauss (Sohn) : Orpheus-Quadrille op. 236 Johann Strauss (Sohn) : Frühlingsstimmen / Walzer op. 410 Joseph Hellmesberger d. J. : Danse Diabolique / Teufelstanz Franz Lehár : Ballsirenen / Walzer Franz Lehár : Zwanzinetta nach Motiven aus der Operette «Eva»
Radio ⁄ Ö1 Argentinierstraße 30a 1040 Wien Österreich Ort auf Karte anzeigen
Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden? Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.
Konzerte
Orchester
Medien
Shop
Lizenzen
Kontakt
Sitelinks
Partner
Newsletter