Für den «Concordiaball» am 19. Februar 1878 schrieb Johann Strauss (Sohn) so zwischendurch eine anmutige kleine Polka. Da er Ärger in der Familie hatte und mit der Arbeit an seiner nächsten Operette nicht recht vorankam, musste ihn seine Gattin zu diesem Werk animieren. Jetty legte Wert darauf, den Journalisten gefällig zu sein. Die Komposition wurde unter dem phantasievollen Namen «Ballsträusschen» von Eduard Strauss aufgeführt.
Dienstag, 13. Februar 201814.50 Uhr Radio ⁄ Ö1
Frühlingskonzert 2017 auf Radio Ö1
Alfred Eschwé Dirigent
Programm Franz Lehár : Ouverture zu «Wiener Frauen» Johann Strauss (Sohn) : Blumenfest-Polka op. 111 Johann Strauss (Sohn) : Wo die Citronen blüh´n / Walzer op. 364 Johann Strauss (Sohn) : Fantasieblümchen / Polka mazurka op. 241 Johann Strauss (Sohn) : Ballsträußchen / Polka schnell op. 380 Johann Strauss (Sohn) : Rosen aus dem Süden / Walzer op. 388 Johann Strauss (Sohn) : Lucifer-Polka op. 266 Johann Strauss (Sohn) : Orpheus-Quadrille op. 236 Johann Strauss (Sohn) : Frühlingsstimmen / Walzer op. 410 Joseph Hellmesberger d. J. : Danse Diabolique / Teufelstanz Franz Lehár : Ballsirenen / Walzer Franz Lehár : Zwanzinetta nach Motiven aus der Operette «Eva»
Radio ⁄ Ö1 Argentinierstraße 30a 1040 Wien Österreich Ort auf Karte anzeigen
Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden? Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.
Konzerte
Orchester
Medien
Shop
Lizenzen
Kontakt
Sitelinks
Partner
Newsletter