In Hinblick auf die Wiener Weltausstellung 1873 hatte der Wiener Männergesang-Verein Johann Strauss (Sohn) um die Komposition eines Chorwalzers für eine „Außerordentliche Sommer-Liedertafel“ gebeten. Strauss kam der Bitte nach und komponierte im Frühjahr / Sommer 1873 neue Walzer, die den Titel Bei uns z’ Haus bekamen: Der Schriftsteller Anton Langer, ein alter Jugendfreund von Strauss, schrieb den Text dazu, „Allüb’rall in Öst’reich tönt der Sang“, — es ist eine Schilderung des Lebens in der k. k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien.
Montag, 01. Mai 202311.00 Uhr Wien ⁄ Musikverein ⁄ Großer Saal
Frühlingskonzert im Goldenen Saal
Alfred Eschwé Dirigent
Programm Franz von Suppè : Ouverture zur Operette «Die schöne Galathée» Josef Strauss : Künstler-Gruss / Polka française op. 274 Josef Strauss : Carriére / Polka schnell op. 200 Josef Strauss : Geheime Anziehungskräfte (Dynamiden) / Walzer op. 173 Josef Strauss : Die Emancipirte / Polka-mazurka op. 282 Josef Strauss : Plappermäulchen: musikalischer Scherz / Polka op. 245 Josef Strauss : Transactionen / Walzer op. 184 Pause Johann Strauss (Sohn) : Kaiser Franz Josef I. Rettungs-Jubel-Marsch op. 126 Johann Strauss (Sohn) : Künstlerleben / Walzer op. 316 Johann Strauss (Sohn) : Fata Morgana / Polka mazurka op. 330 Johann Strauss (Sohn) : Maskenball-Quadrille, nach Motiven aus Verdi´s Oper «Un ballo in masquera» op. 272 Giuseppe Verdi : Galopp aus der Oper «Il trovatore» Johann & Josef Strauss : Pizzicato-Polka Johann Strauss (Sohn) : Im Sturmschritt / Polka schnell op. 348 Johann Strauss (Sohn) : Bei uns z' Haus / Walzer op. 361
Wien ⁄ Musikverein ⁄ Großer Saal Musikvereinsplatz 1 1010 Wien Österreich Webseite Saal Information Anreise Information Ort auf Karte anzeigen
Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden? Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.
Konzerte
Orchester
Medien
Shop
Lizenzen
Kontakt
Sitelinks
Partner
Newsletter