Vermutlich im Fasching 1869 komponierte Josef Strauss eine Polka mazur, die den Titel «Die tanzende Muse» erhielt. Auch wenn das erste Thema – für einen Tanz ungewöhnlich – in a-Moll einsetzt, wurde die neue Komposition wahrscheinlich doch bei irgendeinem Ball zum ersten Mal gespielt. Aber bei welcher Tanzveranstaltung dies war, ist leider nicht bekannt. Jedenfalls erklang das Werk bei der «Carnevals-Revue» der Brüder Johann, Josef und Eduard Strauss, die am 14. Februar 1869 in den Blumensälen der Gartenbaugesellschaft in Wien stattfand. Wie immer spielte die Strauss-Kapelle. Diese «Carnevals-Revuen» hatten schon eine langjährige Tradition, waren sie doch eine Jahr für Jahr wiederkehrende Veranstaltung, bei der die drei Brüder Strauss alle ihre Kompositionen des zu Ende gehenden Faschings – der im Jahr 1869 nur kurz war – konzertant vortrugen. Beim Wiener Musikverlag Carl Anton Spina war spätestens im Sommer 1869 eine zweihändige Klavierausgabe erhältlich. Die Orchesterstimmen erschienen dann im Spätsommer oder Herbst des Jahres im Druck. Synopsis: Prof. Norbert Rubey
Josef Strauss: Die tanzende Muse / Polka mazurka © by WJSO-Archive
Sonntag, 13. September 202011.00 Uhr Grafenegg / Wolkenturm
Festkonzert in Grafenegg
Alfred Eschwé Dirigent
Programm Johann Strauss (Sohn) : Ouverture zu «Die Fledermaus» Josef Strauss : Moulinet Polka / Polka française op. 57 Johann Strauss (Sohn) : Tik-Tak / Polka schnell op. 365 Johann Strauss (Sohn) : Wiener Blut / Walzer op. 354 Josef Strauss : Die tanzende Muse / Polka mazurka op. 266 Josef Strauss : Jokey-Polka / Polka schnell op. 278 Johann Strauss (Sohn) : Wo die Citronen blüh´n / Walzer op. 364 Johann Strauss (Sohn) : Egyptischer Marsch op. 335 Franz Lehár : Zwanzinetta nach Motiven aus der Operette «Eva» Franz Lehár : Gold und Silber / Walzer op. 79
Grafenegg / Wolkenturm Grafenegg 10 3485 Grafenegg Österreich Webseite Saal Information Anreise Information Ort auf Karte anzeigen
Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden? Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.
Konzerte
Orchester
Medien
Shop
Lizenzen
Kontakt
Sitelinks
Partner
Newsletter