Die Polka française «Feuerfest» von Josef Strauss erklang zum ersten Male am 13. März 1869 bei einem Betriebsfest der Alt-Wiener Firma Wertheim: Die gesamte Belegschaft,- Direktoren, Arbeiter, Kontoristinnen und Fuhrleute,- hatte sich in den Blumensälen der Gartenbau-Gesellschaft an der noch im Bau begriffenen Ringstraße eingefunden, um den Verkauf der 20.000. eisernen Kasse zu feiern. Die Kassen galten als «feuerfest» - auf diese Eigenschaft ihres Produkts wies die Firma in ihrer groß angelegten Werbung stets besonders hin - und so ergab sich der Titel der Widmungskomposition von Josef Strauss von selbst. In der Coda klingen die Schmiedehämmer einer versunkenen Epoche noch heute nach.
Josef Strauss: Feuerfest! / Polka française op. 269 © by WJSO.or.at / Museum der Strauss-Dynastie Wien
Sonntag, 19. Jänner 202517.00 Uhr Luzern / Kultur- und Kongresszentrum (KKL)
Konzert in Luzern
Johannes Wildner Dirigent Corina Koller Sopran Franz Gürtelschmied Tenor Rosenberg Kilian Moderator
Programm Franz Lehár : Gold und Silber / Walzer op. 79 Johann Strauss (Sohn) : «Als flotter Geist», Entreecouplet aus der Operette «Der Zigeunerbaron» Franz Lehár : Zwanzinetta nach Motiven aus der Operette «Eva» Franz Lehár : «Meine Lippen, sie küssen so heiß», Lied aus der Operette «Giuditta» Johann Strauss (Sohn) : Accellerationen / Walzer op. 234 Johann Strauss (Sohn) : Vom Donaustrande / Polka schnell op. 356 Johann Strauss (Sohn) : Frühlingsstimmen / Walzer op. 410 Pause Franz Lehár : «Dein ist mein ganzes Herz» aus der Operette «Das Land des Lächelns» Johann Strauss (Sohn) : Kaiser-Walzer op. 437 Johann Strauss (Sohn) : Auf der Jagd / Polka schnell op. 373 Johann Strauss (Sohn) : «Klänge der Heimat», Csardas der Rosalinde aus «Die Fledermaus» Johann Strauss (Sohn) : Csárdás aus der Oper «Ritter Pásmán» op. 441 Johann Strauss (Sohn) : Dieser Anstand so manierlich «Uhrenduett» Josef Strauss : Feuerfest! / Polka française op. 269 Johann Strauss (Sohn) : An der schönen blauen Donau / Walzer op. 314 Zugabe Franz Lehár : Lippen schweigen, Duett aus «Die lustige Witwe» Hans Christian Lumbye : Champagner-Galopp op. 14 Johann Strauss (Vater) : Radetzky-Marsch op. 228
Luzern / Kultur- und Kongresszentrum (KKL) Europapl. 1 6003 Luzern Schweiz Webseite Saal Information Anreise Information Ort auf Karte anzeigen
Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden? Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.
Konzerte
Orchester
Medien
Shop
Lizenzen
Kontakt
Sitelinks
Partner
Newsletter