Am 12. Oktober 1851 hat Johann Strauss die Musikfreunde Wiens zu einem Benefizkonzert in den Volksgarten eingeladen. Der junge Musikdirektor, der damals noch tief im Schatten seines im September 1849 plötzlich verstorbenen Vaters stand, gab sich große Mühe, das Promenadenfest im Stil seines Vorbilds zu gestalten. Er sorgte daher für eine sensationelle Devise und für eine entsprechende Dekooration und Beleuchtung im Volksgarten-Areal. Den Besuchern wurde eine «Wanderung in den Feuerozean» in Aussicht gestellt, und dementsprechend erhielt der für diesne Anlass komponierte Walzer den frappierenden Titel: «Mephistos Höllenrufe». Das Publikum – mehr als 3000 Besucher hatten sich im volksgarten eingefunden – erkannte wohl spontan, dass dieser schwungvolle, glänzend gegliederte und mit souveränem Können instrumentierte Walzer ein Meisterwerk darstellte, das den besten Kompositionen von Johann Strauss (Vater) an die Seite gestellt werden konnte. Im Bericht der «Theaterzeitung» vom 14. Oktober 1851 hieß es daher, dass die Walzerpartie «Mephistos Höllenrufe» wegen ihrer «effektvollen und originellen Weise und wegen ihrer brillanten Instrumentierung» eine so günstige Aufnahme gefunden habe, dass Strauss sie dreimal wiederholen musst. Der Verleger Carl Haslinger hat das Werk zwar erst am 5. Februar 1852 in den damals üblichen Druckausgaben herausgebracht, doch musste er mehrere Auflagen veranstalten. «Mephistos Höllenrufe» verhallten als nicht ungehört in den Archiven!
Text: Prof. Franz Mailer
Sonntag, 25. Mai 202519.00 Uhr Ried im Innkreis ⁄ Jahnturnhalle
Konzert in Ried im Innkreis
Alfred Eschwé Dirigent
Programm Johann Strauss (Sohn) : Ouverture zu «Die Fledermaus» Johann Strauss (Sohn) : Etwas Kleines / Polka française op. 190 Johann Strauss (Sohn) : Explosions-Polka op. 43 Johann Strauss (Sohn) : Mephistos Höllenrufe / Walzer op. 101 Josef Strauss : Aus der Ferne / Polka mazurka op. 270 Josef Strauss : Auf Ferienreisen / Polka schnell op. 133 Johann Strauss (Sohn) : Accellerationen / Walzer op. 234 Pause Franz Lehár : Gold und Silber / Walzer op. 79 Johann Strauss (Sohn) : Im Krapfenwald´l / Polka française op. 336 Johann Strauss (Sohn) : Perpetuum mobile / Musikalischer Scherz op. 257 Johann Strauss (Sohn) : Orpheus-Quadrille op. 236 Johann & Josef Strauss : Pizzicato-Polka Josef Strauss : Vorwärts! / Polka schnell op. 127 Johann Strauss (Sohn) : An der schönen blauen Donau / Walzer op. 314
Ried im Innkreis ⁄ Jahnturnhalle F. Thurner-Straße 8 4910 Ried im Innkreis Österreich Webseite Ort auf Karte anzeigen
Online bestellen Telefonisch bestellen
Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden? Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.
Konzerte
Orchester
Medien
Shop
Lizenzen
Kontakt
Sitelinks
Partner
Newsletter