Der in Wels geborene Tenor Jörg Schneider erhielt seine erste musikalische Ausbildung bei den Wiener Sängerknaben. Anschließend studierte er Gesang bei Elfriede Obrowsky. 1995 wurde er Ensemblemitglied des Staatstheaters Wiesbaden. 1997–2000 war er Ensemblemitglied der Deutschen Oper am Rhein. Zu seinen wichtigen Auftritten zählen u.a. David beim Maggio Musicale Fiorentino, Steuermann in Rom, Verona und Brüssel, Don Ottavio in Japan, Mozart-Requiem an der Semperoper, Leukippos in Daphne in Barcelona, Linz und Dresden, Belmonte an der Deutschen Oper Berlin und beim Maggio Musicale, Tamino in Florenz, Flamand in Paris und in Garmisch-Partenkirchen. Weitere Auftritte führten ihn u.a. an die Mailänder Scala, zu den Salzburger Festspielen, nach Stuttgart, Turin, Zürich, Madrid, Baden-Baden, Hongkong. 2007 wurde er Ensemblemitglied der Wiener Volksoper. An der Wiener Staatsoper, deren Ensemblemitglied er seit 2017 ist, debütierte er 1989 und sang u.a. Tamino (Die Zauberflöte), Jaquino (Fidelio), Flamand (Capriccio), Alfred (Die Fledermaus), Froh (Das Rheingold), Narraboth (Salome), Elemér (Arabella), Herault de Sechelles (Dantons Tod), Maler (Lulu), Beppo (Pagliacci), Aegisth (Elektra), Leas Vater (Die Weiden), Jaquino (Fidelio Urfassung), Eric (Holländer), Hauptmann (Wozzeck), Mime (Rheingold und Siegfried), Herodes (Salome). Im Herbst 2023 sang er in Dresden mit Marek Janowski den Mime in Rheingold und Siegfried. Im Jänner 2024 gab er sein Rollendebüt als Florestan in Beethovens Fidelio in Bari.
Freitag, 23. Jänner 202619.30 Uhr Luzern / Kultur- und Kongresszentrum (KKL)
Konzert in Luzern
Alfred Eschwé Dirigent Jörg Schneider Tenor
Programm Johann Strauss (Sohn) : Ouverture zu «Die Fledermaus» Johann Strauss (Sohn) : Annen-Polka op. 117 Johann Strauss (Sohn) : «Ach, wie so herrlich zu schaun», Walzerlied aus der Operette «Eine Nacht in Venedig» Johann Strauss (Sohn) : Tritsch-Tratsch-Polka op. 214 Johann Strauss (Sohn) : «O habet acht», Lied der Saffi aus «Der Zigeunerbaron» Johann Strauss (Sohn) : Éljen a Magyár! «Es lebe der Ungar!» / Polka schnell op. 332 Johann Strauss (Sohn) : Geschichten aus dem Wienerwald / Walzer op. 325 Pause Franz Lehár : Ouverture zu «Wiener Frauen» Franz Lehár : «Freunde, das Leben ist lebenswert», Lied aus der Operette «Giuditta» Franz Lehár : Ballsirenen / Walzer Franz Lehár : «Liebe, du Himmel auf Erden», Walzerlied aus der Operette «Paganini» Johann Strauss (Sohn) : Unter Donner und Blitz / Polka schnell op. 324 Franz Lehár : «Niemand liebt dich so wie ich», Duett aus der Operette «Paganini» Johann Strauss (Sohn) : An der schönen blauen Donau / Walzer op. 314
Luzern / Kultur- und Kongresszentrum (KKL) Europapl. 1 6003 Luzern Schweiz Webseite Saal Information Anreise Information Ort auf Karte anzeigen
Online bestellen Telefonisch bestellen 041 361 62 62 (Mo - Fr: 09.00 - 12.00 Uhr) 041 361 62 62 (Mo - Fr: 09.00 - 12.00 Uhr)
Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden? Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.
Konzerte
Orchester
Medien
Shop
Lizenzen
Kontakt
Sitelinks
Partner
Newsletter