Inmitten hektischer Vorbereitungen rund um die Uraufführung seiner Oper Ritter Pásmán kündigte Strauss in einem Brief vom 25. November 1891 seinem damaligen Verleger Friedrich August Simrock in Berlin plötzlich an, dass er dem befreundeten Komponisten Johannes Brahms einen Walzer widmen wolle, „populär, aber dennoch gewürzt und gepfeffert ohne Einbuße des Zweckes eines Walzers“.
Johann Strauss (Sohn) : Seid umschlungen, Millionen / Walzer op. 443 © by WJSO-Archive
Mittwoch, 20. Jänner 199319.00 Uhr Kashiwazaki ⁄ Kashiwazaki-shi Shimin Kaikan
Konzert in Kashiwazaki 12. Tournee durch Japan
Alfred Eschwé Dirigent
Programm Johann Strauss (Sohn) : Ouverture zu «Die Fledermaus» Johann Strauss (Sohn) : Von der Börse / Polka française op. 337 Johann Strauss (Sohn) : Éljen a Magyár! «Es lebe der Ungar!» / Polka schnell op. 332 Johann Strauss (Sohn) : Wo die Citronen blüh´n / Walzer op. 364 Josef Strauss : Aus der Ferne / Polka mazurka op. 270 Johann Strauss (Sohn) : Egyptischer Marsch op. 335 Johann Strauss (Sohn) : Kaiser-Walzer op. 437 Pause Johann Strauss (Sohn) : Spanischer Marsch op. 433 Johann Strauss (Sohn) : Seid umschlungen, Millionen! / Walzer op. 443 Johann Strauss (Sohn) : Bauern-Polka / Polka française op. 276 Johann Strauss (Sohn) : Csárdás aus der Oper «Ritter Pásmán» op. 441 Johann Strauss (Sohn) : Neue Pizzikato-Polka, aus der Operette «Fürstin Ninetta» op. 449 Johann Strauss (Sohn) : Vergnügungszug / Polka schnell op. 281 Johann Strauss (Sohn) : An der schönen blauen Donau / Walzer op. 314 Zugabe Johann Strauss (Vater) : Radetzky-Marsch op. 228
Kashiwazaki ⁄ Kashiwazaki-shi Shimin Kaikan 945-0054 Yubinbango 〒4-32 Kashiwazaki Niigata Japan Webseite Ort auf Karte anzeigen
Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden? Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.
Konzerte
Orchester
Medien
Shop
Lizenzen
Kontakt
Sitelinks
Partner
Newsletter