1869, als Johann und Josef Strauss gemeinsam die Sommerkonzerte in Pawiowsk bei St. Petersburg leiteten, entstand eine ganze Reihe von Meisterwerken der beiden Brüder . Zuletzt fügte Johann Strauss dieser Serie noch eine Abschieds-Polka hinzu, die er beim Schlusskonzert der Saison dem Publikum vorführte. Das Werk hatte an diesem Tag den Titel «Nje sabud menja» das heisst etwa «Vergiss nicht auf mich». Nach seiner Rückkehr nach Wien dachte der fesche Jean aber nicht daran, diesen Titel beizubehalten: In der Heimat konnte er ja sicher sein, nicht vergessen zu werden. Er benützte also die Gelegenheit, das Werk für den traditionellen Ball der Schriftsteller- und Journalistenvereinigung «Concordia» im Fasching 1870 umzubenennen. Nun sprach man damals in der Donaumonarchie und vor allem natürlich in der Reichshauptstadt- und Residenzstadt viel über die gewagten Spekulationen mit Aktien und anderen Wertpapieren. Jener Verfall der Kurse deutete sich bereits an, der im Mai 1873 zum «Krach» führen sollte. Johann Strauss gab daher seiner russischen Abschiedskomposition für die Wiener Erstaufführung am 25. Jänner 1870 den Titel «Von der Börse»
Freitag, 29. Jänner 199319.00 Uhr Sagamihara ⁄ Green Hall Sagami Ono
Konzert in Sagamihara 12. Tournee durch Japan
Alfred Eschwé Dirigent
Programm Johann Strauss (Sohn) : Ouverture zu «Die Fledermaus» Johann Strauss (Sohn) : Von der Börse / Polka française op. 337 Johann Strauss (Sohn) : Éljen a Magyár! «Es lebe der Ungar!» / Polka schnell op. 332 Johann Strauss (Sohn) : Wo die Citronen blüh´n / Walzer op. 364 Josef Strauss : Aus der Ferne / Polka mazurka op. 270 Johann Strauss (Sohn) : Egyptischer Marsch op. 335 Johann Strauss (Sohn) : Kaiser-Walzer op. 437 Pause Johann Strauss (Sohn) : Spanischer Marsch op. 433 Johann Strauss (Sohn) : Seid umschlungen, Millionen! / Walzer op. 443 Johann Strauss (Sohn) : Bauern-Polka / Polka française op. 276 Johann Strauss (Sohn) : Csárdás aus der Oper «Ritter Pásmán» op. 441 Johann Strauss (Sohn) : Neue Pizzikato-Polka, aus der Operette «Fürstin Ninetta» op. 449 Johann Strauss (Sohn) : Vergnügungszug / Polka schnell op. 281 Johann Strauss (Sohn) : An der schönen blauen Donau / Walzer op. 314 Zugabe Johann Strauss (Vater) : Radetzky-Marsch op. 228
Sagamihara ⁄ Green Hall Sagami Ono Sagamiōno, 4 Chome−4−1 〒228-0803 Sagamihara Kanagawa Japan Webseite Ort auf Karte anzeigen
Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden? Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.
Konzerte
Orchester
Medien
Shop
Lizenzen
Kontakt
Sitelinks
Partner
Newsletter