Im Jahre 1892 veröffentlichte die Zeitschrift «Alt-Wien» einen Bericht über die erste Aufführung des damals bereits weltberühmten «Radetzky-Marsches» von Johann Strauss-Vater «aus den Erinnerungen eines alten Hofbeamten». In dieser zweifellos authentischen Schilderung eines Zeitgenossen hieß es u.a.: «Begeistert durch die in rascher Folge errungenen Siege Radetzkys, hatte Franz Grillparzer sein berühmtes Gedicht veröffentlicht: 'Glück auf, mein Feldherr, führe den Streich! Nicht bloß um des Ruhmes Schimmer, In deinem Lager ist Österreich.' Kurze Zeit nachher fand die erste öffentliche Aufführung des später so berühmt gewordenen 'Radetzky-Marsches' von Johann Strauss-Vater statt.» Am 31. August des Jahres 1848 wurde auf dem Wasserglacis vor dem Karolinenthor in Wien ein Extrakonzert veranstaltet, an dessen Ende erstmals der «Radetzky-Marsch» erklang. «Er fand rauschenden Beifall und musste dreimal gespielt werden; ganz besonders gefiel das jovial aufjauchzende, echt wienerische Thema im Trio.» (Anmerkung: Es handelte sich bei diesem Thema um das sogenannte «Tinerl-Lied», das damals in den Wiener Vorstädten häufig gesungen worden ist und sehr populär war.)
Johann Strauss (Vater) : Radetzky-Marsch op. 228 © by «Kulturverein Wiener Blut»
Dienstag, 09. August 197720.00 Uhr Innsbruck ⁄ Kongresshaus
Konzert in Innsbruck im Rahmen der Operettenfestwochen
Walter Goldschmidt Dirigent Mirjana Irosch Sopran Elisabeth Kales Sopran Peter Minich Tenor Helmut Wallner Tenor Peter Branoff Bassbariton Susanne Kirnbauer Ballett Karl Musil Ballett
Programm Johann Strauss (Sohn) : Auszüge aus «Wiener Blut» und «Die Fledermaus» * Carl Millöcker : Auszüge aus «Der Bettelstudent» * Pause Franz Lehár : «Ja, das Studium der Weiber», aus der Operette «Die lustige Witwe» Eduard Künneke : «Mann, o Mann!», aus der Operette «Der Vetter aus Dingsda» Fritz Kreisler : «Caprice viennois» op. 2 Emmerich Kálmán : «Das ist die Liebe», aus der Operette «Die Csardasfürstin» Robert Stolz : Ich liebe dich Franz Lehár : «Liebe, du Himmel auf Erden», Walzerlied aus der Operette «Paganini» Franz Lehár : «Packt die Liebe einen Alten justament beim Schopf», aus der Operette «Der Graf von Luxemburg» Franz Lehár : Melodien aus den Operetten «Giuditta», «Schön ist die Welt» und «Der Graf von Luxemburg» Emmerich Kálmán : Melodien aus der Operette «Die Csardasfürstin» Zugabe Johann Strauss (Vater) : Radetzky-Marsch op. 228
2. Konzert des Wiener Johann Strauss Orchesters im Rahmen der Operettenfestwochen in Innsbruck.
Innsbruck ⁄ Kongresshaus Rennweg 3 6020 Innsbruck Österreich Webseite Ort auf Karte anzeigen
Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden? Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.
Konzerte
Orchester
Medien
Shop
Lizenzen
Kontakt
Sitelinks
Partner
Newsletter