Zusammen mit dem Walzer "Perlen der Liebe", bereitete diese kleine, flotte Polka den wohl wichtigsten Tag im Leben des Komponisten vor, den Tag seiner Hochzeit mit Caroline Josepha Pruckmayer. Der Titel bedeutet Gruß und Bitte zugleich, ohne jedes Pathos, fröhlich und doch liebevoll vorgebracht. Das Werk galt lange Zeit als verschollen, weil nur die Klaviertimme erhalten war. In einem Archiv in den USA fand man aber doch noch ein originales Orchestermaterial, sodass eine Neuausgabe möglich wurde. Josephs fröhlicher Gruß an "seine Caroline" kann somit auch die Nachwelt erfreuen.
Mittwoch, 01. Mai 201311.00 Uhr Wels / Stadthalle
Konzert in Wels
Alfred Eschwé Dirigent
Programm Johann Strauss (Sohn) : Ouverture zur Operette «Carneval in Rom» Josef Strauss : Mille fleurs / Polka française op. 4 Josef Strauss : "Gedenke mein" / Polka schnell op. 38 Johann Strauss (Sohn) : Bei uns z' Haus / Walzer op. 361 Josef Strauss : Brennende Liebe / Polka Mazur op. 129 Josef Strauss : For ever / Polka schnell op. 193 Josef Strauss : Aquarellen / Walzer op. 258 Pause Franz von Suppè : Ouverture zu «Banditenstreiche» Johann Strauss (Sohn) : Frühlingsstimmen / Walzer op. 410 Johann Strauss (Sohn) : Banditen-Galopp / Polka schnell op. 378 Josef Strauss : Bauern Polka / Polka Mazur op. 10 Johann Strauss (Sohn) : Melodien-Quadrille op. 112 Johann Strauss (Sohn) : Neue Pizzikato-Polka, aus der Operette «Fürstin Ninetta» op. 449 Johann Strauss (Sohn) : Auf der Jagd / Polka schnell op. 373 Johann Strauss (Sohn) : An der schönen blauen Donau / Walzer op. 314 Zugabe Johann Strauss (Vater) : Radetzky-Marsch op. 228
Anmerkung: Benefizkonzert der Lions Clubs Wels-Pollheim und Wels-Land-Traunau
Wels / Stadthalle Pollheimerstraße 1 4600 Wels Webseite Saal Information Ort auf Karte anzeigen
Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden? Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.
Konzerte
Orchester
Medien
Shop
Lizenzen
Kontakt
Sitelinks
Partner
Newsletter