Velociped (lat. Velox = schnell, Pes = der Fuß) nannte man im 19. Jahrhundert das Fahrrad, also ein zweirädriges, einspuriges Landfahrzeug, das mit Muskelkraft angetrieben wird. Etwa Mitte der 1860er-Jahre wurde der Pedal-kurbelantrieb erfunden, womit direkt die Achse des riesigen Vorderrades angetrieben wurde. Diese sogenannten Hochräder verlangten den Fahrern viel Geschicklichkeit ab. Trotzdem Stürze nicht ausblieben, im Gegenteil gleichsam zur Tagesordnung gehörten, die Wiener Tageszeitungen berichteten im Jänner und Februar 1869 fast täglich über Unfälle, waren die neuen Fortbewegungsmittel bei der Wiener Bevölkerung sehr beliebt und weit verbreitet. Es gab sogar Verleihanstalten und die Möglichkeit Unterricht zum Er-lernen des Fahrens mit einem Vélocipède zu erhalten. Auch Wettbewerbe wurden bereits ausgetragen. Josef Strauss begegnete diesem neuen Trend, indem er vermutlich im Fasching 1869 einer soeben komponierten Polka schnell den Titel Vélocipède gab. Ein genaues Erstaufführungsdatum ist leider nicht bekannt. Im Wiener Musikverlag Carl Anton Spina erschienen im Sommer/Herbst 1869 eine Klavierausgabe zu zwei Händen und Orchesterstimmen. Text: Prof. Norbert Rubey
Josef Strauss : Vélocipède / Polka schnell op. 259 © by WJSO-Archive
Dienstag, 28. Februar 201710.05 Uhr Radio ⁄ Ö1
Radio-Ausstrahlung des Jubiläumskonzert | 1966 – 2016 | 50 Jahre Wiener Johann Strauss Orchester
Alfred Eschwé Dirigent
Programm Johann Strauss (Sohn) : Ouverture zur Operette «Carneval in Rom» Johann Strauss (Sohn) : Neues Leben / Polka française op. 278 Johann Strauss (Sohn) : Die Bajadere / Polka schnell op. 351 Josef Strauss : Dorfschwalben aus Österreich / Walzer op. 164 Josef Strauss : Die tanzende Muse / Polka mazurka op. 266 Josef Strauss : Vélocipède / Polka schnell op. 259 Josef Strauss : Transactionen / Walzer op. 184 Johann Strauss (Sohn) : Geschichten aus dem Wienerwald / Walzer op. 325 Johann Strauss (Sohn) : Martha-Quadrille op. 46 Johann Strauss (Sohn) : Klipp-Klapp-Galopp / Polka schnell op. 466 Johann Strauss (Sohn) : Kaiser-Walzer op. 437 Johann Strauss (Sohn) : Ouvertüre zur Operette «Waldmeister»
Hinweis Radio Ö1 übertrag das Jubiläumskonzert des WJSO in einer gekürzten Sendefassung in der Sendung "Konzert am Vormittag".
Radio ⁄ Ö1 Argentinierstraße 30a 1040 Wien Österreich Ort auf Karte anzeigen
Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden? Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.
Konzerte
Orchester
Medien
Shop
Lizenzen
Kontakt
Sitelinks
Partner
Newsletter