Im Herbst 1888 kehrte Johann Strauss (Sohn) erst Ende November von seinem Engagement in Russland nach Wien zurück. Sein erster Kontrakt mit der russischen Eisenbahngesellschaft, als deren Kapellmeister er diese Veranstaltungen durchgeführt hatte, war abgelaufen, und niemand in Wien wusste so recht, was denn der Strauss-Schani für die nächste Zukunft plane. Die Stadt war voller Gerüchte: Sie betrafen die künstlerischen Projekte des jungen Musikdirektors, vor allem aber die angeblichen oder tatsächlichen amourösen Abenteuer des flotten Künstlers. Dazu kam, dass um dieselbe Zeit in der Kaiserstadt ein Witzblatt mit dem Titel «Tritsch-Tratsch» gegründet wurde. Johann Strauss (Sohn) entwarf eine Polka mit dem Titel «Tritsch-Tratsch» und brachte sie von der Russlandreise in die Heimat mit. Am 24. November 1888 benützte er dann die Gelegentheit eines Konzerts im heimeligen Rahmen des Etablissements «Zum großen Zeisig» am Burgglacis (heute Burggasse 2) und führte dort dieses Werk zum ersten Male auf. Es gab Jubel und Trubel. Einige Wochen später war die erste Auflage der amüsanten Polka, die der Verleger Haslinger in aller Eile ausgeben ließ, auch schon vergriffen. Dem Witzblatt «Tritsch-Tratsch» wäre ein solcher Absatz gewiss ebenfalls willkommen gewesen. Die Gazette brachte es lediglich auf zwei Jahrgänge. Mit der Feder eines Johann Strauss (Sohn) konnten seine Redakteure eben doch nicht konkurrieren. Text: Prof. Franz Mailer
Johann Strauss (Sohn) : Tritsch-Tratsch-Polka op. 214 © by WJSO-Archive
Mittwoch, 27. Dezember 201719.30 Uhr Taipeh / National Theater for Performing Arts
Konzert in Taipeh
Johannes Wildner Dirigent
Programm Johann Strauss (Sohn) : Ouverture zu «Die Fledermaus» Josef Strauss : Vorwärts! / Polka schnell op. 127 Josef Strauss : Sphären-Klänge / Walzer op. 235 Johann Strauss (Sohn) : Bauern-Polka / Polka française op. 276 Johann Strauss (Sohn) : Tritsch-Tratsch-Polka op. 214 Johann Strauss (Sohn) : Geschichten aus dem Wienerwald / Walzer op. 325 Pause Franz von Suppè : Ouverture zu «Banditenstreiche» Franz Lehár : Gold und Silber / Walzer op. 79 Johann Strauss (Sohn) : Melodien-Quadrille op. 112 Johann Strauss (Sohn) : Im Krapfenwald´l / Polka française op. 336 Johann Strauss (Sohn) : Unter Donner und Blitz / Polka schnell op. 324 Johann Strauss (Sohn) : An der schönen blauen Donau / Walzer op. 314 Zugabe Johann Strauss (Sohn) : Champagner-Polka op. 211 Josef Strauss : Ohne Sorgen! / Polka schnell op. 271 Johann Strauss (Vater) : Radetzky-Marsch op. 228
Um weitere Informationen zu dieser Tournee zu erhalten, besuchen Sie bitte die Webseite des Konzerthauses.(Nur in chinesischer Sprache verfügbar) Um eine Übersicht aller Konzerte dieser Tournee zu sehen, klicken Sie bitte HIER
Taipeh / National Theater for Performing Arts 21-1 Chung-Shan S. Road Zhongzheng District 10048 Taipeh Webseite Saal Information Anreise Information Ort auf Karte anzeigen
Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden? Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.
Konzerte
Orchester
Medien
Shop
Lizenzen
Kontakt
Sitelinks
Partner
Newsletter