Bei der Uraufführung der Operette Eine Nacht in Venedig in Berlin kam es einer dümmlichen Textstelle im Lagunenwalzer wegen zu massiven Missfallenskundgebungen durch einen Teil des Publikums. Obwohl die Folgeaufführungen mit großem Erfolg über die Bühne gingen und das Werk in Wien geradezu triumphal aufgenommen wurde, trennte sich Johann Strauss (Sohn) von seinen langjährigen Librettisten F. Zell und Richard Genée. Letzterer sich auch als musikalischer Mitarbeiter betätigt. An dieser Entscheidung mag die neue Frau an Strauss' Seite, Adele, beteiligt gewesen sein.
Sonntag, 08. August 202120.15 Uhr Fernsehen ⁄ ORF III
TV-Premiere «Eine musikalische Reise durch Österreich»
Johannes Wildner Dirigent
Programm Johann Strauss (Sohn) : Ouvertüre zur Operette «Der Zigeunerbaron» Eduard Strauss I : Ohne Bremse / Polka schnell op. 238 Josef Strauss : Peine du cœur / Orchesterfantasie * Johann Strauss (Sohn) : Wiener Blut / Walzer op. 354 Johann Strauss (Sohn) : Unter Donner und Blitz / Polka schnell op. 324 Josef Strauss : Allegro fantastique / Orchesterfantasie* Johann Strauss (Sohn) : Liguorianer Seufzer / Scherzpolka op. 57 Josef Strauss : Geheime Anziehungskräfte (Dynamiden) / Walzer op. 173 Johann Strauss (Sohn) : Csárdás aus der Oper «Ritter Pásmán» op. 441 Johann & Josef Strauss : Pizzicato-Polka Eduard Strauss I : Wer tanzt mit? / Polka (schnell) op. 251 Johann Strauss (Sohn) : An der schönen blauen Donau / Walzer op. 314 Johann Strauss (Sohn) : Niko-Polka (schnell) op. 228 Johann Strauss (Vater) : Radetzky-Marsch op. 228
ORF III-Premiere «Eine musikalische Reise durch Österreich»
Fernsehen ⁄ ORF III Wien Webseite Ort auf Karte anzeigen
Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden? Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.
Konzerte
Orchester
Medien
Shop
Lizenzen
Kontakt
Sitelinks
Partner
Newsletter