Johann Strauss (Sohn) verstand es wie kein anderer Operettenkomponist, die Melodien seiner Bühnenwerke auch als Konzert- und Tanzmusik zu arrangieren und zu verwerten. Dieses Beispiel wurde von seinen Kollegen bis weit ins 20. Jahrhundert hinein eifrig nachgeahmt, allerdings nicht mit der gleichen Effizienz. Strauss (Sohn) war eben der geborene Tanzkomponist. Die Schnellpolka «Tik-Tak» ist wie ein geniales Mosaik aus verschiedenen Melodien der Operette «Die Fledermaus» zusammengesetzt und wurde bald nach der am 5. April 1874 im Theater an der Wien erfolgten Uraufführung in den Strauss-Konzerten vorgetragen, erstmals am 11. September 1874 im k. k. Volksgarten durch Eduard Strauss. Johann war in der Zwischenzeit in Italien und hielt sich vorübergehend auch in Graz auf. Ihren Titel erhielt die Schnellpolka vom «Uhrenduett» zwischen Rosalinde und Eisenstein im zweiten Akt der Operette. Daraus stammt das Hauptthema «Tik-Tak», aber in der Folge werden Splitter aus den Szenen des dritten (Chorstelle «Kein Verzeih’n, der Eistenstein») und des zweiten Aktes (Chor «Wie fliehen so schnell die Stunden fort»), ja, sogar aus dem Couplet der Adele «Spiel ich die Unschuld vom Lande» so kunstvoll eingefügt, dass sich der hinreißende Fluss der Melodien von selbst ergibt. Ein Meisterwerk nach den Motiven des Meisterwerkes «Die Fledermaus».
Johann Strauss (Sohn): Tik-Tak / Polka schnell op. 365 © by WJSO-Archive
Sonntag, 01. Juni 200319.30 Uhr Wien ⁄ Musikverein ⁄ Großer Saal
Konzert im Wiener Musikverein
Alfred Eschwé Dirigent
Programm Johann Strauss (Sohn) : Ouverture zu «Die Fledermaus» Johann Strauss (Sohn) : Gruß an Wien / Polka française op. 225 Johann Strauss (Sohn) : Vom Donaustrande / Polka schnell op. 356 Johann Strauss (Sohn) : Wiener Bonbons / Walzer op. 307 Johann Strauss (Sohn) : Gruß aus Österreich / Polka Mazurka op. 359 Johann Strauss (Sohn) : Tik-Tak / Polka schnell op. 365 Johann Strauss (Sohn) : Wiener Blut / Walzer op. 354 Pause Emmerich Kálmán : Grand Palotas de la Reine / ungarische Tanz Suite aus der Operette "Der Teufelsreiter" Johann Strauss (Sohn) : Elektrophor / Polka schnell op. 297 Josef Strauss : Geheime Anziehungskräfte (Dynamiden) / Walzer op. 173 Herbert Feldhofer : Känguruh-Galopp Johann Strauss (Sohn) : Künstler-Quadrille op. 71 Johann Strauss (Sohn) : Vergnügungszug / Polka schnell op. 281 Johann Strauss (Sohn) : Kaiser-Walzer op. 437 Zugabe Johann Strauss (Vater) : Radetzky-Marsch op. 228
Wien ⁄ Musikverein ⁄ Großer Saal Musikvereinsplatz 1 1010 Wien Österreich Webseite Saal Information Anreise Information Ort auf Karte anzeigen
Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden? Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.
Konzerte
Orchester
Medien
Shop
Lizenzen
Kontakt
Sitelinks
Partner
Newsletter