Johann Strauss (Sohn) hat während der Sommermonate der Jahre 1856 bis 1865 in Pawolowsk bei der damaligen russischen Metropole St. Petersburg Konzerte geleitet. Durch seinen Vertrag war der Walzerkönig verpflichtet, nicht nur seinen Wiener Kompositionen vorzutragen, sondern auch Werke russischer Meister zu berücksichtigen. Im Jahre 1860 gab es für Johann Strauss (Sohn), der im Sommer 1859 eine «bittersüsse» Liebesaffaire mit der stolzen Russin Olga Smirnitzkaja durchlitten hatte, sehr gute Gründe, auf den Geschmack seines Publikums auch mit eigenen Tonstücken einzugehen. Daher schreib er nacheinander zwei Romanzen, beide für Cello-Solo und Orchester, und trug sie zunächst in Pawlowsk, und am 1. Dezember 1860 auch in Wien vor. Die Romanze Nr. 1 widmete er der Gattin des Fürsten von Mingrelien aus der Kaukasus-Region, die Romanze Nr. 2 der Grossherzogin Elisabeth von Oldenburg, der Schwester der in Pawlowsk lebenden Grossfürstin Alexandra.
Mittwoch, 29. Dezember 200419.00 Uhr St. Petersburg ⁄ Philharmonie ⁄ Grosser Saal
Konzert in St. Petersburg Sixth International Winter Festival Arts Square
Vladimir Fedosejev Dirigent Walther Schulz Solocello
Programm Johann Strauss (Sohn) : Russischer Marsch op. 426 Peter Iljitsch Tschaikowskij : Tänze der Landmädchen Josef Strauss : Aus der Ferne / Polka mazurka op. 270 Josef Strauss : Vorwärts! / Polka schnell op. 127 Johann Strauss (Sohn) : Lieder Quadrille op. 275 Johann Strauss (Sohn) : Romanze Nr. 1 in d-moll für Violoncello & Orchester op. 243 Johann Strauss (Sohn) : Abschied von St. Petersburg / Walzer op. 210 Pause Richard Eilenberg : Petersburger Schlittenfahrt / Galopp (Bearbeitung Bruno Hartmann) op. 57 Johann Strauss (Sohn) : Wiener Frauen / Walzer op. 423 Johann Strauss (Sohn) : Der Kobold / Polka-Mazur op. 226 Johann Strauss (Sohn) : Maskenball-Quadrille, nach Motiven aus Verdi´s Oper «Un ballo in masquera» op. 272 Johann & Josef Strauss : Pizzicato-Polka Johann Strauss (Sohn) : Im Krapfenwald´l / Polka française op. 336 Johann Strauss (Sohn) : Ouvertüre zur Operette «Der Zigeunerbaron» Zugabe Johann Strauss (Vater) : Radetzky-Marsch op. 228
St. Petersburg ⁄ Philharmonie ⁄ Grosser Saal Mikhailovskaya st., 2 191186 St. Petersburg Russland Webseite Saal Information Anreise Information Ort auf Karte anzeigen
Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden? Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.
Konzerte
Orchester
Medien
Shop
Lizenzen
Kontakt
Sitelinks
Partner
Newsletter