1870 erhielt die Gesellschaft der Musikfreunde ihre neue Heimstätte gegenüber der Karlskirche. Es gelang den Brüdern Strauss, von Beginn weg einen Konzertzyklus ihres Orchesters zu etablieren. Dieses Engagement war in einer Zeit, als die staatlich besoldeten Militärkapellen die zivilen Tanz- und Unterhaltungsorchester zunehmend unter Druck setzten und die Tanzwut des Biedermeier generell auf ein weit bescheideneres Niveau herabgesunken war, von unschätzbarem Wert. Der Musikverein wurde gleichsam zur letzten Hochburg der Strauss-Kapelle. Nach dem noch im genannten Jahr erfolgten Tod Josefs und der gleichzeitigen Hinwendung Johanns zur Operette übernahm Eduard deren alleinige Leitung und damit auch die Dirigate im Musikverein. Diese Veranstaltungen fanden jeweils an einem Sonntag statt und brachten eine Mischung aus „ernsten“ und unterhaltenden Tonstücken. Sie sprachen damit Publikumsschichten an, die sonst eher nicht zu den Besuchern des Hauses zählten.
Samstag, 25. Oktober 202515.30 Uhr Graz ⁄ Congress ⁄ Stefaniensaal
Jubiläumskonzert «200 Jahre Johann Strauss (Sohn)»
Johannes Wildner Dirigent
Programm Johann Strauss (Sohn) : Ouvertüre zur Operette «Waldmeister» Johann Strauss (Sohn) : Leichtes Blut / Polka schnell op. 319 Johann Strauss (Sohn) : Fantasieblümchen / Polka mazurka op. 241 Johann Strauss (Sohn) : Donauweibchen / Walzer op. 427 Johann Strauss (Sohn) : Tritsch-Tratsch-Polka op. 214 Johann Strauss (Sohn) : Gruß aus Österreich / Polka Mazurka op. 359 Johann Strauss (Sohn) : Bei uns z' Haus / Walzer op. 361 Pause Johann Strauss (Sohn) : Vergnügungszug / Polka schnell op. 281 Johann Strauss (Sohn) : An der Elbe / Walzer op. 477 Johann Strauss (Sohn) : An der Moldau / Polka française op. 366 Johann Strauss (Sohn) : Wo die Citronen blüh´n / Walzer op. 364 Johann Strauss (Sohn) : Csárdás aus der Oper «Ritter Pásmán» op. 441 Johann Strauss (Sohn) : Kaiser-Walzer op. 437 Zugabe Eduard Strauss I : Wer tanzt mit? / Polka (schnell) op. 251 Johann Strauss (Sohn) : Champagner-Polka op. 211 Johann Strauss (Vater) : Radetzky-Marsch op. 228
Graz ⁄ Congress ⁄ Stefaniensaal Sparkassenplatz 1 8010 Graz Österreich
Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden? Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.
Konzerte
Orchester
Medien
Shop
Lizenzen
Kontakt
Sitelinks
Partner
Newsletter