Die dreiaktige Operette Waldmeister war das vorletzte noch selbst vollendete Bühnenwerk von Johann Strauss (Sohn). Gustav Davis (eigentlich Gustav David), der schon am Textbuch zu Jabuka (1894) mitgearbeitet hatte, lieferte das Libretto. Die Handlung spielt in einer sächsischen Provinzstadt. Die Uraufführung fand am 4. Dezember 1895 im Theater an der Wien statt und wurde von Publikum und Presse gleichermaßen mit Beifall aufgenommen. Die Ouvertüre hatte Strauss selbst dirigiert, dann übernahm der Theaterkapellmeister Adolf Müller junior die Leitung der Vorstellung.
Ouverture zu «Waldmeister» © by «Kulturverein Wiener Blut»
Samstag, 25. Oktober 202515.30 Uhr Graz ⁄ Congress ⁄ Stefaniensaal
Jubiläumskonzert «200 Jahre Johann Strauss (Sohn)»
Johannes Wildner Dirigent
Programm Johann Strauss (Sohn) : Ouvertüre zur Operette «Waldmeister» Johann Strauss (Sohn) : Leichtes Blut / Polka schnell op. 319 Johann Strauss (Sohn) : Fantasieblümchen / Polka mazurka op. 241 Johann Strauss (Sohn) : Donauweibchen / Walzer op. 427 Johann Strauss (Sohn) : Tritsch-Tratsch-Polka op. 214 Johann Strauss (Sohn) : Gruß aus Österreich / Polka Mazurka op. 359 Johann Strauss (Sohn) : Bei uns z' Haus / Walzer op. 361 Pause Johann Strauss (Sohn) : Vergnügungszug / Polka schnell op. 281 Johann Strauss (Sohn) : An der Elbe / Walzer op. 477 Johann Strauss (Sohn) : An der Moldau / Polka française op. 366 Johann Strauss (Sohn) : Wo die Citronen blüh´n / Walzer op. 364 Johann Strauss (Sohn) : Csárdás aus der Oper «Ritter Pásmán» op. 441 Johann Strauss (Sohn) : Kaiser-Walzer op. 437
Graz ⁄ Congress ⁄ Stefaniensaal Sparkassenplatz 1 8010 Graz Österreich
Online bestellen Telefonisch bestellen
Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden? Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.
Konzerte
Orchester
Medien
Shop
Lizenzen
Kontakt
Sitelinks
Partner
Newsletter