Die österreichische Sopranistin absolvierte ihr Gesangsstudium mit Auszeichnung (Master of Arts) an der Konservatorium Wien Privatuniversität bei Julia Conwell, ergänzende Meisterklassen belegte sie u.a. bei KS H. Zadek, KS A. Kirchschlager und M. Schade. Die mehrfache Preisträgerin internationaler Wettbewerbe ist seit 2008 auch in der Ö1 Talentebörse zur Förderung junger Künstler vertreten. 2011 wurde ihr das begehrte START-Stipendium des BMUKK verliehen. 2014 war sie für den Österreichischen Musiktheater-Preis «Schikaneder» nominiert. Gastverträge führten sie u.a. an die Bühne Baden, das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin, das Teatro Teresa Careño (Venezuela), sowie zum Operettensommer Kufstein und zu den Operettenfestspielen Bad Hall. Seit 2012 ist sie festes Ensemblemitglied an der Wiener Volksoper. Zu ihren bisher gesungenen Rollen zählen u.a. Despina («Cosi fan tutte»), Susanna («Le Nozze di Figaro»), Gretel («Hänsel und Gretel»), Marzelline («Fidelio»), Ännchen («Der Freischütz»), Franziska Cagliari («Wiener Blut»), Adele («Die Fledermaus») und Anina («Eine Nacht in Venedig»). Das Repertoire der Sopranistin umfasst sowohl Musical – Johanna («Sweeney Todd»), sowie Eliza («My Fair Lady»)– als auch zeitgenössische Musik. Ausgesprochen gerne befasst sie sich mit geistlichen Werken – so brillierte sie bereits u.a. in W.A. Mozarts Krönungsmesse, Gabriel Faurés Requiem und Schuberts berühmten Messe in G-Dur. Ihre rege Tätigkeit als Konzertsolistin brachte sie des Weiteren mit dem RSO Wien ans Theater an der Wien sowie mit Alfred Eschwé und dem Tonkünstler Orchester Niederösterreich in den Wiener Musikverein.
Freitag, 23. Jänner 202619.30 Uhr Luzern / Kultur- und Kongresszentrum (KKL)
Konzert in Luzern
Alfred Eschwé Dirigent Aleksandra Szmyd Sopran Jörg Schneider Tenor
Programm Johann Strauss (Sohn) : Ouverture zu «Die Fledermaus» Johann Strauss (Sohn) : Annen-Polka op. 117 Johann Strauss (Sohn) : «Ach, wie so herrlich zu schaun», Walzerlied aus der Operette «Eine Nacht in Venedig» Johann Strauss (Sohn) : Tritsch-Tratsch-Polka op. 214 Johann Strauss (Sohn) : «O habet acht», Lied der Saffi aus «Der Zigeunerbaron» Johann Strauss (Sohn) : Éljen a Magyár! «Es lebe der Ungar!» / Polka schnell op. 332 Johann Strauss (Sohn) : Geschichten aus dem Wienerwald / Walzer op. 325 Pause Franz Lehár : Ouverture zu «Wiener Frauen» Franz Lehár : «Freunde, das Leben ist lebenswert», Lied aus der Operette «Giuditta» Franz Lehár : Ballsirenen / Walzer Franz Lehár : «Liebe, du Himmel auf Erden», Walzerlied aus der Operette «Paganini» Johann Strauss (Sohn) : Unter Donner und Blitz / Polka schnell op. 324 Franz Lehár : «Niemand liebt dich so wie ich», Duett aus der Operette «Paganini» Johann Strauss (Sohn) : An der schönen blauen Donau / Walzer op. 314
Luzern / Kultur- und Kongresszentrum (KKL) Europapl. 1 6003 Luzern Schweiz Webseite Saal Information Anreise Information Ort auf Karte anzeigen
Online bestellen Telefonisch bestellen 041 361 62 62 (Mo - Fr: 09.00 - 12.00 Uhr) 041 361 62 62 (Mo - Fr: 09.00 - 12.00 Uhr)
Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden? Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.
Konzerte
Orchester
Medien
Shop
Lizenzen
Kontakt
Sitelinks
Partner
Newsletter