Alle Bühnenwerke des Wiener Walzerkönigs wurden in seiner Heimatstadt uraufgeführt, nur eines nicht - die Operette «Eine Nacht in Venedig» ging am 3. Oktober 1883 in Berlin zum ersten Male in Szene. Strauss (Sohn) hat die Komposition der Operette auf Wunsch seiner zweiten Gattin, Lili, in Angriff genommen. Aber während der Arbeit an dem Werk verließ Lili ihren Gatten und übersiedelte in das von ihrem neuen Lebensgefährten geleitete Theater an der Wien. Strauss brach die Komposition ab. Als er nach Monaten die Arbeit an der Operette wieder aufnahm, stand für ihn unverrückbar fest, dass dieses Stück nicht im Theater an der Wien uraufgeführt werden sollte. Er entschied sich dafür, die Uraufführung in Berlin stattfinden zu lassen. In Berlin ließ sich alles trefflich an. Johann Strauss (Sohn) selbst dirigierte die Premiere. Er wurde freundlich empfangen, musste aber feststellen, dass sich zunehmende Unruhe im Haus bemerkbar machte. Als dann im dritten Akt der Sänger des Herzogs den «Lagunen-Walzer» anstimmte und zu der gewiss komischen Stelle «Nachts sind die Katzen ja grau, nachts tönt es zärtlich Miau» kam, ging die Unruhe in Gelächter über. Die Tierstimmen-Imitatoren nahmen die Verse als willkommenes Stichwort. Nur mit Mühe konnte der Sänger das später weltberühmte Lied beenden. Johann Strauss (Sohn) aber befreite sich schließlich von alledem auf seine Art: Er schrieb auf die erste Seite der Ouvertüre eine Widmung an seinen Schwager Josef Simon: «Als gebundenes Closette-Papier - wünsch' guten Appetit!»
Johann Strauss (Sohn) Ouvertüre zu «Eine Nacht in Venedig» © by «Kulturverein Wiener Blut»
Mittwoch, 15. April 202620.00 Uhr Hamburg ⁄ Elbphilharmonie
Konzert in Hamburg
Johannes Wildner Dirigent
Programm Johann Strauss (Sohn) : Ouverture zu «Die Fledermaus» Eduard Strauss I : Unter der Enns / Polka schnell op. 121 Johann Strauss (Sohn) : Nordseebilder / Walzer op. 390 Josef Strauss : Die Libelle / Polka mazurka op. 204 Johann Strauss (Sohn) : An der Elbe / Walzer op. 477 Johann Strauss (Sohn) : Vom Donaustrande / Polka schnell op. 356 Johann Strauss (Sohn) : Wiener Blut / Walzer op. 354 Pause Johann Strauss (Sohn) : Ouvertüre zu «Eine Nacht in Venedig» Johann Strauss (Sohn) : Leichtes Blut / Polka schnell op. 319 Josef Strauss : Aquarellen / Walzer op. 258 Josef Strauss : Moulinet Polka / Polka française op. 57 Johann Strauss (Sohn) : Orpheus-Quadrille op. 236 Johann Strauss (Sohn) : Im Krapfenwald´l / Polka française op. 336 Johann Strauss (Sohn) : An der schönen blauen Donau / Walzer op. 314
Hamburg ⁄ Elbphilharmonie Platz der Deutschen Einheit 4 20457 Hamburg Deutschland Webseite Saal Information Anreise Information Ort auf Karte anzeigen
Online bestellen Telefonisch bestellen Der Vorverkauf für
Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden? Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.
Konzerte
Orchester
Medien
Shop
Lizenzen
Kontakt
Sitelinks
Partner
Newsletter