Am 2. Februar 1858 fand im Sophiensaal in Wien ein Künstlerball für alle Zweige der Kunst statt. Die Tanzmusik besorgte die Strauss-Kapelle unter der Leitung von Johann Strauss (Sohn). Dieser war von Mitgliedern des Komitees des Künstlerballs beauftragt worden eine Quadrille nach Melodien verschiedener Komponisten als Spiegel der laufenden Konzertsaison 1857/58 zu arrangieren. Strauss kam diesem Auftrag nach und widmete den Künstlern Wiens die gewünschte Quadrille zu deren Ball. Tatsächlich fasst dieses Arrangement die Ohrwürmer der damaligen Zeit zusammen. Eine Wiener Quadrille besteht aus sechs Abschnitten, deren verschiedene musikalische Themen durch hochgestellte Zahlen bezeichnet sind: Pantalon 1 u. 2 (Felix Mendelssohn Bartholdy: „Hochzeitsmarsch“ aus der Musik zu Ein Sommernachtstraum), Pantalon3 (Wolfgang Amadeus Mozart: 1. Thema aus dem 1. Satz der Symphonie in g-Moll, KV 550). Été1 (Carl Maria von Weber: Oberon, 2. Akt, Nr. 13, Rezia, „Mein Hüon, mein Gatte, die Rettung, sie naht“, Été2 (Frédéric Chopin: Trio des „Trauermarsches“ aus der Sonate in b-Moll, op. 35). ● Poule1 (Niccolò Paganini: Rondo „La Campanella“ aus dem 2. Violinkonzert, h-Moll, op. 7), Poule2 (Giacomo Meyerbeer: Robert der Teufel, 1. Akt, „Sicilienne“, Vorspiel und Robert, „Nun o Glück auf deine Laune“), Poule3 (Heinrich Wilhelm Ernst: 2. Satz „Allegretto“ aus Der Carneval von Venedig, op. 18). Trénis1 (Carl Maria von Weber: Der Freischütz, 2. Akt, Agathe, „Himmel nimm des Dankes Zähren“ [„Leise, leise fromme Weise“]), Trénis2 (Jules Schulhoff: Nr. 1 „Chant du Berger“ aus Trois Idylles, op. 23). Pastourelle1 (Franz Schubert: Widerspruch, D 865, „Wenn ich durch Busch und Zweig“), Pastourelle2 (Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte, 1. Akt, Vorspiel zu Papagenos Auftrittslied, „Der Vogelfänger bin ich ja“). ● Finale1 (Ludwig van Beethoven: „Marcia alla Turca“ aus Die Ruinen von Athen, op. 113), Finale2 (Ludwig van Beethoven: 2. Satz aus der Sonate für Violine und Klavier, op. 47).
Johann Strauss (Sohn) : Künstlerquadrille op. 201 © by «Kulturverein Wiener Blut»
Dienstag, 30. Dezember 202519.30 Uhr Jiangsu Grand Theatre (江苏大剧院)
Konzert in Jiangsu (江苏大剧院)
Johannes Wildner Dirigent
Programm Johann Strauss (Sohn) : Ouverture zu «Die Fledermaus» Johann Strauss (Sohn) : Leichtes Blut / Polka schnell op. 319 Josef Strauss : Frauenherz / Polka mazurka op. 166 Josef Strauss : Aquarellen / Walzer op. 258 Johann Strauss (Sohn) : Unter Donner und Blitz / Polka schnell op. 324 Johann Strauss (Sohn) : Wiener Blut / Walzer op. 354 Pause Eduard Strauss I : Bahn frei! / Polka schnell op. 45 Johann Strauss (Sohn) : Künstler-Quadrille op. 201 Johann & Josef Strauss : Pizzicato-Polka Johann Strauss (Sohn) : Éljen a Magyár! «Es lebe der Ungar!» / Polka schnell op. 332 Johann Strauss (Sohn) : Im Krapfenwald´l / Polka française op. 336 Johann Strauss (Sohn) : An der schönen blauen Donau / Walzer op. 314
Jiangsu Grand Theatre (江苏大剧院) 2P87+2WW, Mengdu Ave Jianye District 210019 Nanjing, Jiangsu China Ort auf Karte anzeigen
Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden? Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.
Konzerte
Orchester
Medien
Shop
Lizenzen
Kontakt
Sitelinks
Partner
Newsletter