Als der Theaterdirektor und Librettist Heinrich Bohrmann im Strauss-Palais dem Hausherrn Proben aus seinem neuesten Textbuch vorlas - es war eigentlich für Franz von Suppé bestimmt gewesen - fühlte sich Johann Strauss (Sohn) von einem Couplet sogleich inspiriert: Rasch notierte er die Melodien und war ebenso rasch entschlossen, das ganze Libretto zu erwerben. Er hat seine Eile bald bereut, denn in der Folge waren noch vier weitere Autoren nötig, um Bohrmanns Szenarium - unter dem Titel «Das Spitzentuch der Königin» auf die Operettenbühne zu bringen. Und doch hat Bohrmanns unbeholfenes Textbuch seine wichtigste Aufgabe erfüllt: Es hat Johann Strauss (Sohn) zu einer Fülle fein ziselierte, von einer souveränen Leichtigkeit und Anmut geprägter, charakteristischer Melodien angeregt. Wenn auch das Stück versagte, der Walzer, der aus den schönsten Motiven aus der Operette zusammengestellt wurde, eroberte noch im Fasching 1881 Wien, später die ganze Welt. Der Walzer «Rosen aus dem Süden» erreichte jenen Erfolg, den sich Strauss für seine Operette erhofft hatte. Er blieb eben der Walzerkönig.
Montag, 13. Jänner 201414.00 Uhr Tokio ⁄ Opera City (東京オペラシティタワー)
Konzert in Tokio 31. Tournee durch Japan
Johannes Wildner Dirigent
Programm Johann Strauss (Sohn) : Ouvertüre zu «Eine Nacht in Venedig» Johann Strauss (Sohn) : Furioso-Polka (quasi Galopp) op. 260 Johann Strauss (Sohn) : Rosen aus dem Süden / Walzer op. 388 Johann Strauss (Sohn) : Gruß aus Österreich / Polka Mazurka op. 359 Johann Strauss (Sohn) : Stürmisch in Lieb' und Tanz / Polka schnell op. 393 Johann Strauss (Sohn) : Wiener Blut / Walzer op. 354 Pause Johann Strauss (Sohn) : Banditen-Galopp / Polka schnell op. 378 Josef Strauss : Sphären-Klänge / Walzer op. 235 Johann Strauss (Sohn) : Melodien-Quadrille op. 112 Josef Strauss : Feuerfest! / Polka française op. 269 Johann Strauss (Sohn) : Tik-Tak / Polka schnell op. 365 Johann Strauss (Sohn) : An der schönen blauen Donau / Walzer op. 314 Zugabe Johann Strauss (Sohn) : Im Krapfenwald´l / Polka française op. 336 Anonymus : Toshi no hajime / Japanisches Volkslied Johann Strauss (Sohn) : Champagner-Polka op. 211 Johann Strauss (Vater) : Radetzky-Marsch op. 228
Tokio ⁄ Opera City (東京オペラシティタワー) 3-20-2 Nishi-Shinjuku Shinjuku-ku 〒163-1407 Tokio Japan Tel +81 (0) 3-5353-0789 Webseite Saal Information Anreise Information Ort auf Karte anzeigen
Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden? Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.
Konzerte
Orchester
Medien
Shop
Lizenzen
Kontakt
Sitelinks
Partner
Newsletter