Für die Konzerte in Paris, die Johann Strauss (Sohn) im Sommer 1867 in Paris zu veranstalten gedachte, fehlte dem Komponisten zur Ergänzung seiner Meisterwalzer «An der schönen blauen Donau» und «Künstlerleben» ein effektvoller neuer «Reisser». Er lieferte ihn am Ende des Karnevals 1867 nach. Die Schnellpolka «Leichtes Blut» begeisterte sofort das Publikum, zuerst in Wien, dann in Paris und schließlich auf der ganzen Welt.
Johann Strauss (Sohn): Leichtes Blut / Polka schnell op. 319 © by WJSO-Archive
Mittwoch, 25. Juni 198618.30 Uhr Kanazawa / Kanko Kaikan
Konzert in Kanazawa 5. Tournee durch Japan
Kurt Wöss Dirigent
Programm Johann Strauss (Sohn) : Ouverture zu «Die Fledermaus» Johann Strauss (Sohn) : Annen-Polka op. 117 Johann Strauss (Sohn) : Éljen a Magyár! «Es lebe der Ungar!» / Polka schnell op. 332 Josef Strauss : Geheime Anziehungskräfte (Dynamiden) / Walzer op. 173 Johann Strauss (Sohn) : Vergnügungszug / Polka schnell op. 281 Johann Strauss (Sohn) : Künstlerleben / Walzer op. 316 Pause Johann Strauss (Sohn) : Persischer Marsch op. 289 Josef Strauss : Aquarellen / Walzer op. 258 Johann Strauss (Sohn) : Im Krapfenwald´l / Polka française op. 336 Johann Strauss (Sohn) : Leichtes Blut / Polka schnell op. 319 Johann Strauss (Sohn) : Banditen-Galopp / Polka schnell op. 378 Johann & Josef Strauss : Pizzicato-Polka Johann Strauss (Sohn) : An der schönen blauen Donau / Walzer op. 314 Zugabe Johann Strauss (Vater) : Radetzky-Marsch op. 228
Kanazawa / Kanko Kaikan 金沢市下本多町 6番丁27番地 〒 920-0993 Kanazawa Japan Webseite Ort auf Karte anzeigen
Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden? Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.
Konzerte
Orchester
Medien
Shop
Lizenzen
Kontakt
Sitelinks
Partner
Newsletter