Die Polka-Mazur Brennende Liebe, op. 129, wurde von Josef Strauss 1862 in Pawlowsk komponiert. Allerdings lief sie dort unter den Titeln Amorette bzw. Küsse mich und der Opuszahl 122, wobei keinerlei Beziehung zur später komponierten Amouretten-Polka (française), op. 147, besteht. Josef hob das Werk als eine von mehreren Novitäten in seinem ersten Pawlowsker Benefizkonzert am 1. [13.] September aus der Taufe. Die Polka-Mazur gefiel offenbar, denn sie wurde, was eher ungewöhnlich war, auch an den beiden folgenden Tagen aufgeführt. In dem Monat bis zum Schlusskonzert stand sie insgesamt zehnmal auf dem Programm.
Sonntag, 28. Jänner 199014.00 Uhr Saitama / Niiza Shimin Kaikan
Konzert in Niiza 9. Tournee durch Japan
Alfred Eschwé Dirigent
Programm Johann Strauss (Sohn) : Ouvertüre zu «Eine Nacht in Venedig» Josef Strauss : Brennende Liebe / Polka Mazur op. 129 Josef Strauss : Ohne Sorgen! / Polka schnell op. 271 Johann Strauss (Sohn) : Wiener Bonbons / Walzer op. 307 Josef Strauss : Feuerfest! / Polka française op. 269 Josef Strauss : Eingesendet / Polka schnell op. 240 Johann Strauss (Sohn) : Kaiser-Walzer op. 437 Pause Josef Strauss : Aquarellen / Walzer op. 258 Johann Strauss (Sohn) : Im Krapfenwald´l / Polka française op. 336 Johann Strauss (Sohn) : Banditen-Galopp / Polka schnell op. 378 Johann & Josef Strauss : Pizzicato-Polka Johann Strauss (Sohn) : Éljen a Magyár! «Es lebe der Ungar!» / Polka schnell op. 332 Johann Strauss (Sohn) : An der schönen blauen Donau / Walzer op. 314 Zugabe Johann Strauss (Vater) : Radetzky-Marsch op. 228
Saitama / Niiza Shimin Kaikan Niiza 〒 Saitama Japan
Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden? Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.
Konzerte
Orchester
Medien
Shop
Lizenzen
Kontakt
Sitelinks
Partner
Newsletter