„Einen unermüdlichen Reisedirigenten und wahren Freund fand das Orchester im Bruckner- und Strauss-Spezialisten Prof. Kurt Wöss, der erstmals 1974 für eine Südamerika-Tournee gewonnen werden konnte. Diese Zusammenarbeit leitete eine langjährige, glückliche Partnerschaft ein, die Orchester und Dirigenten viele tausende Kilometer gemeinsam rund um die Welt führen sollte. Sein jugendlicher Elan und sein musikalischer Charme verfehlten nie ihre Wirkung und brachten der Straußmusik in beinahe allen Weltteilen umjubelte Erfolge. Mehr als der Tournee-Alltag, der einige hundert Konzerte umfasst, bleiben da einzelne Glanzlichter in Erinnerung, wie zum Beispiel die zwei Konzerte, die das Orchester unter Wöss’ Leitung 1974 in Beirut gab, die Konzerte in Dublin, Sarajewo oder bei den Wasserfällen in Iguazu (Brasilien). Als die Plattenproduktionen mit Willi Boskovsky in den Jahren 1985/86 naturgeäß mehr oder weniger ausgelaufen waren, setzte die Tournee-Tätigkeit unter Kurt Wöss in erhöhtem Maß ein. 1986 gab es derart viele Aktivitäten, dass das Orchester sich – im nun schon zwanzigsten Jahr seines Bestehens – an die Grenzen seiner Reisekapazität geführt sah (Frankreich, Belgien, Irland, Jugoslawien, Argentinien, Uruguay, Brasilien, Japan).“ „Prof. Kurt Wöss, der durch seien enge private Verbundenheit mit dem letzten Konzertmeister der Straußkapelle – Prof. Benesch – viel über die Aufführungspraxis, Agogik und die Tempi der „Sträuße“ gelernt hatte, erweiterte durch die zahlreichen Tourneen und Konzerte den internationalen Bekanntheitsgrad des Orchesters, wobei sein persönlicher Stil, die Stücke in der Landessprache zu kommentieren, vom Publikum besonders geschätzt wurde.
Sonntag, 11. Oktober 198719.00 Uhr Linz ⁄ Brucknerhaus
Konzert in Linz Zyklus «Große Stimmen - berühmte Solisten»
Kurt Wöss Dirigent René Kollo Tenor Melanie Holliday Sopran
Programm Johann Strauss (Sohn) : Ouverture zu «Die Fledermaus» Johann Strauss (Sohn) : Éljen a Magyár! «Es lebe der Ungar!» / Polka schnell op. 332 Franz Lehár : «Freunde, das Leben ist lebenswert», Lied aus der Operette «Giuditta» Franz Lehár : «Warum hat jeder Frühling, ach, nur einen Mai», Duett aus der Operette «Der Zarewitsch» Franz Lehár : «Liebe, du Himmel auf Erden», Walzerlied aus der Operette «Paganini» Franz Lehár : «Meine Lippen, sie küssen so heiß», Lied aus der Operette «Giuditta» Johann Strauss (Sohn) : Arie der Annina «Was mir der Zufall gab» aus der Operette «Eine Nacht in Venedig»
Linz ⁄ Brucknerhaus Untere Donaulände 7 4010 Linz Österreich Webseite Saal Information Anreise Information Ort auf Karte anzeigen
Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden? Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.
Konzerte
Orchester
Medien
Shop
Lizenzen
Kontakt
Sitelinks
Partner
Newsletter