Martin Sieghart: geboren in Wien, studierte Violoncello, Klavier, Orgel und Dirigieren. Viele Jahre als Solo-Cellist der Wiener Symphoniker und als Kammermusiker in verschiedenen Ensembles tätig, beendete er seine Arbeit im Orchester 1986 und wurde freischaffender Dirigent. 1990 wurde er Chefdirigent des Stuttgarter Kammerorchesters und führte dieses Ensemble als Nachfolger Karl Münchingers bis 1995 noch einmal zu internationaler Reputation. 1992 wurde Sieghart für acht Jahre Chefdirigent des Bruckner Orchesters Linz und der Linzer Oper. Unter seiner Leitung entwickelte sich dieses Orchester zu einem der bedeutenden internationalen Klangkörper. Von 2002 bis 2006 war er künstlerischer Leiter und Intendant des Opernfestivals Mozart in Reinsberg und wurde 2003 Chefdirigent des Arnhem Philharmonic Orchestra. Als Ausdruck der Verbundenheit wurde er mit Beginn des Jahres 2009 zum Ehrendirigenten ernannt. 2005 übernahm Martin Sieghart die künstlerische Leitung des Kammerorchesters Spirit of Europe und leitete dieses Orchester bis 2008. Eine intensive Zusammenarbeit verbindet Sieghart mit dem japanischen Label Octavia Records. Sieghart gastierte bei zahlreichen Orchestern: Philharmonia Orchestra London, Wiener Symphoniker, RAI Roma, Japan Philharmonic Orchestra, NDR Sinfonieorchester, Residentie Orkest Den Haag, Radio Symphonieorchester Wien, Slovenian Philharmonic Orchestra, WDR Symphonieorchester, Mozarteum Orchester Salzburg, Tchaikovsky Symphony Orchestra, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Tokyo Symphony Orchestra u.v.a. Seit 2000 ist Martin Sieghart Universitätsprofessor in Graz und leitet dort die Dirigentenausbildung. (Quelle: martin-sieghart.com 01/2014)
Freitag, 14. Jänner 200518.30 Uhr Niigata ⁄ Kenmin Kaikan
Konzert in Niigata 24. Tournee durch Japan
Martin Sieghart Dirigent Walther Schulz Solocello
Programm Johann Strauss (Sohn) : Ouvertüre zur Operette «Der Zigeunerbaron» Josef Strauss : Aus der Ferne / Polka mazurka op. 270 Josef Strauss : Vorwärts! / Polka schnell op. 127 Johann Strauss (Sohn) : Dolci pianti / Romanze für Violoncello und Orchester Johann Strauss (Sohn) : Tritsch-Tratsch-Polka op. 214 Johann Strauss (Sohn) : Rosen aus dem Süden / Walzer op. 388 Johann Strauss (Sohn) : Éljen a Magyár! «Es lebe der Ungar!» / Polka schnell op. 332 Pause Johann Strauss (Sohn) : Russische Marsch-Fantasie op. 353 Johann Strauss (Sohn) : Elektrophor / Polka schnell op. 297 Johann Strauss (Vater) : Kettenbrücke-Walzer op. 4 Johann Strauss (Sohn) : Maskenball-Quadrille, nach Motiven aus Verdi´s Oper «Un ballo in masquera» op. 272 Johann & Josef Strauss : Pizzicato-Polka Johann Strauss (Sohn) : Im Krapfenwald´l / Polka française op. 336 Johann Strauss (Sohn) : An der schönen blauen Donau / Walzer op. 314 Zugabe Johann Strauss (Vater) : Radetzky-Marsch op. 228
Niigata ⁄ Kenmin Kaikan 3-13 Ichibanboridōrichō Chūō-ku 〒 951-8132 Niigata Japan Webseite Ort auf Karte anzeigen
Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden? Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.
Konzerte
Orchester
Medien
Shop
Lizenzen
Kontakt
Sitelinks
Partner
Newsletter