Dr. Eduard Strauss wurde 1955 in Wien, als Sohn des sechsten und bislang letzten Musikers der Familie (nach Johann Strauss Vater) – Kapellmeister Eduard Strauss (II.) (1910-1969) – geboren. Nach der Volksschule besuchte er das traditionsreiche Wiener „Schottengymnasium“ – das auch schon die Urgroßonkel Johann (Sohn) und Josef zu seinen Schülern zählte – und schloss es 1973 mit der Reifeprüfung (Matura) ab. Danach studierte er Jus an der Universität Wien und wurde dort nach Abschluss des Studiums im Jahre 1978, am 1.2.1979 zum Doktor der Rechte promoviert. Noch im Februar trat er in den Gerichtsdienst ein, fand großen Gefallen an dieser Arbeit und entschloss sich, den Richterberuf anzustreben. Nach Aufnahme in den richterlichen Vorbereitungsdienst schloss er diesen 1982 erfolgreich mit der Richteramtsprüfung ab und ist seitdem als Richter tätig - seit 1.1.1997 als Zivilrichter am Oberlandesgericht Wien. Seit 1.1.2006 ist er Senatspräsident. Als Kind hatte er oft Gelegenheit, die Verzauberung der Zuhörerschaft in den Konzerten seines Vaters mitzuerleben. Die Musikbegeisterung spielt in seinem Leben stets eine große Rolle. So war er jahrelang aktives Mitglied (Bariton) im traditionsreichen „Wiener Männergesang-Verein“, dem Widmungsträger und „Erstaufführer“ vieler berühmter (Chor-)Walzer von Johann Strauss Sohn, so auch z.B. des Walzers „An der schönen blauen Donau“. Seit 1995 singt er in der anspruchsvollen Chorvereinigung „Schola Cantorum“ in Wien.(http://www.scholacantorum.at/ ). Seit dem frühen Tod des Vaters (1969) beschäftigt er sich nebenberuflich auch mit seiner Familiengeschichte, der Strauss-Forschung und Strauss-Pflege. Er hält weltweit Vorträge und moderiert Konzerte renommierter Ensembles. Dabei geht es ihm um den sorgfältigen, entkitschten Umgang mit der Geschichte und der Musik der Familie. In diesem Sinn verfolgt er auch mit großem Interesse die Aktivitäten der internationalen Strauss-Gesellschaften und ist z.B. „Ehrenpatron“ (Honorary Patron) der „Johann Strauss-Society of Great Britain“, Ehrenmitglied der schwedischen, französischen, deutschen und tschechischen Johann Strauss-Gesellschaft. Von 1987 bis 1991 war er auch Präsident der Johann Strauss-Gesellschaft Wien. Seit 1995 ist er Obmann des 1989 neu gegründeten Vereins „Wiener Institut für Strauss-Forschung“, dessen Hauptziel derzeit die Herausgabe der ersten auf wissenschaftlicher Basis erstellten Kataloge der Werke von Johann Strauss (Sohn) (im „Strauss- Elementar-Verzeichnis [SEV]“) aber auch der übrigen Musiker der Familie: Johann Strauss Vater, Josef, Eduard und Johann Strauss Enkel (im „Strauss-Allianz- Verzeichnis [SAV]“) ist. Seit 12.9.1986 ist er mit der Pharmazeutin Mag. Susanne, geb. Kienast verheiratet. Das Ehepaar hat zwei Söhne, nämlich Michael - geb. 28.7.1988 - und Thomas - geb. 24.1.1990. (Quelle: Wiener Institut für Strauss Forschung, www.johann-strauss.at
Sonntag, 21. Juni 201511.00 Uhr Wien ⁄ St. Ulrich Kirche (Haupteingang Kirche)
Sommerspaziergang durch Wien mit Dr. Eduard Strauss Die Familie Strauss „rund um“ die Wiener Ringstraße
Eduard Strauss Vortragender
In Begleitung seiner Gattin, Frau Mag. Susanne Strauss, findet ab 11:00 Uhr ein ca. 2-stündiger Spaziergang zu ausgewählten Orten rund um die Wiener Ringstraße statt.
Wien ⁄ St. Ulrich Kirche (Haupteingang Kirche) Sankt-Ulrichs-Platz 1070 Wien Österreich Ort auf Karte anzeigen
Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden? Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.
Konzerte
Orchester
Medien
Shop
Lizenzen
Kontakt
Sitelinks
Partner
Newsletter