Für den «Concordiaball» am 19. Februar 1878 schrieb Johann Strauss (Sohn) so zwischendurch eine anmutige kleine Polka. Da er Ärger in der Familie hatte und mit der Arbeit an seiner nächsten Operette nicht recht vorankam, musste ihn seine Gattin zu diesem Werk animieren. Jetty legte Wert darauf, den Journalisten gefällig zu sein. Die Komposition wurde unter dem phantasievollen Namen «Ballsträusschen» von Eduard Strauss aufgeführt.
Tuesday, 13. February 201814.50 o' clock Radio ⁄ Ö1
Spring concert on air
Alfred Eschwé conductor
Program Franz Lehár : Overture to « Viennese Woman» Johann Strauss II : Flower Festival / Polka op. 111 Johann Strauss II : Where the Lemon Trees Blossom / Waltz op. 364 Johann Strauss II : Fantasy Flowers / Polka mazurka op. 241 Johann Strauss II : Ball bouquet / Quick polka op. 380 Johann Strauss II : Roses from the South / Waltz op. 388 Johann Strauss II : Lucifer Polka op. 266 Johann Strauss II : Orpheus Quadrille op. 236 Johann Strauss II : Voices of Spring / Waltz op. 410 Joseph Hellmesberger jun. : Danse Diabolique / Devil dance Franz Lehár : Ball sirens / Waltz from «The Merry Widow» Franz Lehár : Zwanzinetta based on motifs from the operetta «Eva»
Radio ⁄ Ö1 Argentinierstraße 30a 1040 Vienna Austria Show Map
Do you want to be informed about our events? Sign up for our newsletter.
Concerts
Orchestra
Media
Shop
Licenses
Contact
Sitelinks
Partner
Newsletter