Die österreichische Sopranistin absolvierte ihr Gesangsstudium mit Auszeichnung (Master of Arts) an der Konservatorium Wien Privatuniversität bei Julia Conwell, ergänzende Meisterklassen belegte sie u.a. bei KS H. Zadek, KS A. Kirchschlager und M. Schade. Die mehrfache Preisträgerin internationaler Wettbewerbe ist seit 2008 auch in der Ö1 Talentebörse zur Förderung junger Künstler vertreten. 2011 wurde ihr das begehrte START-Stipendium des BMUKK verliehen. 2014 war sie für den Österreichischen Musiktheater-Preis «Schikaneder» nominiert. Gastverträge führten sie u.a. an die Bühne Baden, das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin, das Teatro Teresa Careño (Venezuela), sowie zum Operettensommer Kufstein und zu den Operettenfestspielen Bad Hall. Seit 2012 ist sie festes Ensemblemitglied an der Wiener Volksoper. Zu ihren bisher gesungenen Rollen zählen u.a. Despina («Cosi fan tutte»), Susanna («Le Nozze di Figaro»), Gretel («Hänsel und Gretel»), Marzelline («Fidelio»), Ännchen («Der Freischütz»), Franziska Cagliari («Wiener Blut»), Adele («Die Fledermaus») und Anina («Eine Nacht in Venedig»). Das Repertoire der Sopranistin umfasst sowohl Musical – Johanna («Sweeney Todd»), sowie Eliza («My Fair Lady»)– als auch zeitgenössische Musik. Ausgesprochen gerne befasst sie sich mit geistlichen Werken – so brillierte sie bereits u.a. in W.A. Mozarts Krönungsmesse, Gabriel Faurés Requiem und Schuberts berühmten Messe in G-Dur. Ihre rege Tätigkeit als Konzertsolistin brachte sie des Weiteren mit dem RSO Wien ans Theater an der Wien sowie mit Alfred Eschwé und dem Tonkünstler Orchester Niederösterreich in den Wiener Musikverein.
Friday, 01. May 201511.00 o' clock Vienna ⁄ Musikverein ⁄ The Große Musikvereinssaal
Concert for National Holiday
Alfred Eschwé conductor Anita Goetz soprano
Program Johann Strauss II : Overture to the Operetta «Indigo and the Forty Thieves» Gaetano Donizetti : Aria of Norina «So anch'io la virtú», from the Opera «Don Pasquale» Josef Strauss : Artists's Greeting / Polka française op. 274 Josef Strauss : Jockey / Quick polka op. 278 Josef Strauss : Delirien / Waltz op. 212 Johann Strauss II : « Happy Is He Who Forgets!», Polka Mazurka op. 368 Giacomo Puccini : Aria of Lauretta «O mio babbino caro», from the opera «Gianni Schicchi» Johann Strauss II : City Hall Ball Dances / Waltz op. 438 Break Franz von Suppè : Overture to the Operetta «Pique Dame» Johann Strauss II : Arie der Annina «Was mir der Zufall gab» aus der Operette «Eine Nacht in Venedig» Johann Strauss II : Enjoy Life! / Waltz op. 340 Johann Strauss II : March of Rejoicing at the Deliverance of Emperor Franz Joseph I op. 126 Johann Strauss II : Artists Quadrille op. 201 Johann Strauss II : Tick Tock / Quick polka op. 365 Franz Lehár : «Meine Lippen, sie küssen so heiß», Song from Operetta «Giuditta» Franz Lehár : Gold and Silver / Waltz op. 79 Encore Johann Strauss II : Hunting / Quick polka op. 373 Johann Strauss I : Radetzky March op. 228
Hinweis: Wenn Sie weitere Fragen rund um unsere Musikvereins-Konzerte haben, besuchen Sie bitte den FAQ-Bereich unserer Webseite. «Orchester-Diner Johann Strauss» Genießen Sie nach dem Konzert das exklusive «Orchester-Diner Johann Strauss» im Hotel Imperial. Weitere Informationen zu diesem Angebot finden Sie HIER Wissenschaftliche Kooperation: Teile des Programmes entstanden in Kooperation mit dem Zentrum für Zeitgenössische Musik der Donau-Universität Krems und der Sammlung Mailer / Strauss-Archiv.
Vienna ⁄ Musikverein ⁄ The Große Musikvereinssaal Musikvereinsplatz 1 1010 Vienna Austria Website About the concert hall Travel Directions Show Map
Dieses Konzert wurde ermöglicht durch die freundliche Unterstützung von:
Gesellschaft der Musikfreunde Wien
Vienna Culture
Thomastik Infeld Vienna
Hotel Imperial Vienna
Medienpartner:
Sammlung Mailer / Strauss Archiv
Do you want to be informed about our events? Sign up for our newsletter.
Concerts
Orchestra
Media
Shop
Licenses
Contact
Sitelinks
Partner
Newsletter