Johann Strauss I
1804 — 1849
Johann Baptist Strauss, um Verwechslungen mit seinem gleichnamigen Sohn, dem „Walzerkönig“, zu vermeiden, meist Johann Strauss Vater genannt, war deutsch-österreichischer Komponist und Kapellmeister.
» Read more
Johann Strauss II
1825 — 1899
Johann Baptist Strauss (Sohn) war ein österreichisch-deutscher Kapellmeister und Komponist und wurde als „Walzerkönig“ international geschätzt. Zur Unterscheidung von seinem gleichnamigen Vater wird er auch als Johann Strauss (Sohn) bezeichnet.
» Read more
Josef Strauss
1827 — 1870
Josef Strauss war ein österreichischer Architekt, Erfinder, Komponist
und Dirigent. Obwohl der Name Strauss in modernen Nachschlagewerken
häufig mit ß zu finden ist, schrieb Strauss selbst seinen Namen immer
mit ss.
» Read more
Eduard Strauss I
1835 — 1916
Eduard Strauss war der jüngste der drei Strauss-Brüder und als Dirigent
und Komponist gleichermaßen erfolgreich wie seine beiden älteren Brüder.
» Read more
Joseph Lanner
1801 — 1843
Joseph Lanner war ein österreichischer Komponist und Violinist. Er gilt neben Johann Strauss (Vater) als Begründer des Wiener Walzers.
» Read more
Carl Michael Ziehrer
1843 — 1922
Karl Michael Ziehrer (also spelled as Carl Michael Ziehrer) (May 2, 1843
- November 14, 1922) was an Austrian composer. In his lifetime, he was
one of the fiercest rivals of the Strauss family; most notably Johann
Strauss II and Eduard Strauss.
» Read more
Franz Lehár
1870 — 1948
Franz Lehár war ein österreichischer Komponist ungarischer Herkunft. Lehár gilt zusammen mit Oscar Straus, Emmerich Kálmán und Leo Fall als Begründer der sogenannten Silbernen Operettenära.
» Read more