Nach der Premiere der komischen Operette «Prinz Methusalem», die am 3. Jänner 1877 im Wiener Carltheater stattgefunden hatte, tadelten die Kritiker nahezu einstimmig das Textbuch, das Strauss (Sohn) sich hatte in Paris herstellen lassen (die deutsche Fassung stammte von Carl Treumann). In den Rezensionen wurde aber auch zum Ausdruck gebracht, Strauss (Sohn) habe sich für das Werk zwar eine sehr kultivierte, ja vielleicht sogar zu anspruchsvolle Musik für die alberne Handlung des Tückes einfallen lassen, aber es fehle ein zündender Schlager. Nun - dieser Schlager wurde nachgeliefert, als Strauss (Sohn) aus der Partitur der Operette - wie gewohnt - die Tanzweisen herausarbeitete. Aus einem Duett mit Chor zu dem Text: «In der Stille, ganz verstohl'n, werden wir die Schätze hol'n» und aus Motiven, die im Finale des ersten Aktes zu finden sind, machte er eine rasante Schnellpolka. Von der Last des Textes befreit, entfalteten die Motive im jagenden Zweivierteltakt einen hinreissenden Effekt. Der Titel des Werkes ergab sich für den Verleger von selbst: da es ein Bandit war, der in der Operette die entscheidende Melodie anstimmte, ließ er über die Noten drucken: «Banditen-Galopp». Unmittelbar nach der Premiere der Operette verließ Johann Strauss (Sohn) gemeinsam mit seiner Gattin Jetty Wien, um einer Engagementverpflichtung in Paris nachzukommen. So zwischendurch hatte er die Tanzweisen nach Motiven aus «Prinz Methusalem» allesamt arrangiert. Auf der Rückreise machte das Ehepaar Strauss in Baden-Baden Station. Dort hatte Jean in den Jahren 1871 und 1872 Triumphe als Dirigent des Kurorchesters gefeiert: als er nun wieder im Conversationshaus der Stadt vor das Publikum trat, präsentierte er als begeistert umjubelte Novität eine Schnellpolka mit dem Titel «Sapristi». Es war der «Banditen-Galopp»!
Johann Strauss II. Bandits Galop / Polka schnell op. 378^ © by WJSO-Archive
水曜日, 5月 01 201311.00 Uhr ヴェルス / Stadthalle
Concert in Wels
アルフレッド・ エシュヴェ 指揮者
Programm ヨハン・ シュトラウス2世 : オペレッタ«ローマの謝肉祭»序曲 ヨーゼフ シュトラウス : ミルのフルール/ポルカ·フランセーズ op. 4 ヨーゼフ シュトラウス : "Gedenke mein" / Polka schnell op. 38 ヨハン・ シュトラウス2世 : 「我が家で」 op. 361 ヨーゼフ シュトラウス : ポルカ・マズルカ『燃える恋』 op. 129 ヨーゼフ シュトラウス : For ever / Quick polka op. 193 ヨーゼフ シュトラウス : 水彩画 op. 258 Pause フランツ フォン・スッペ : 序曲 «山賊の仕業» ヨハン・ シュトラウス2世 : ワルツ「春の声」 op. 410 ヨハン・ シュトラウス2世 : 山賊のギャロップ op. 378 ヨーゼフ シュトラウス : Peasants Polka / Polka Mazurka op. 10 ヨハン・ シュトラウス2世 : メロディーエン・カドリーユ op. 112 ヨハン・ シュトラウス2世 : 新ピチカート・ポルカ op. 449 ヨハン・ シュトラウス2世 : 狩り op. 373 ヨハン・ シュトラウス2世 : ワルツ「美しく青きドナウ op. 314 Zugabe ヨハン・ シュトラウス1世 : ラデツキー行進曲 op. 228
Anmerkung: Benefizkonzert der Lions Clubs Wels-Pollheim und Wels-Land-Traunau
ヴェルス / Stadthalle Pollheimerstraße 1 4600 ヴェルス オーストリア Website About the concert hall Show Map
演奏会等にご興味のある方は、ニュースレターを登録してください。
コンサート
オーケストラ
メディア
ショップ
ライセンス
連絡方法
ボトムス
パートナーズ
ニュースレター