Einige Zeit nach seinem erfolgreichen Debut am 15. Oktober 1844 in Ferdinand Dommayers Casino in Hietzing wurde es recht still um den jungen Strauss. Alle für die öffentliche Meinung entscheidenden Persönlichkeiten in der Kaiserstadt an der Donau nahmen es dem Sohn übel, dass er nicht in der Kapelle seines Vaters, sondern als dessen Konkurrent, ja als Gegner "ihres" berühmten Walzerkönigs zum ersten Male vor die Öffentlichkeit getreten war. Man wusste zwar sehr gut, dass Johann Strauss-Vater seine Familie verlassen hatte und mit Emilie Trampusch in einem Haushalt lebte. Aber das war eben dessen Privatangelegenheit. Als Künstler, so meinten viele Wiener, und zwar aller Stände vom Kaiserhof bis zu den Kreisen der einfachen Bürger, hätte sich der Sohn darüber hinwegsetzen und an der Seite des Vaters auftreten müssen. Zum jungen Strauss hielten nur: 1. die Jugend, 2. die Repräsentanten der in Wien lebenden nationalen Minderheiten, vor allem der Slawen (Serben und Tschechen). So kam es, dass der junge Strauss schon im ersten Jahr seines Wirkens eine sehr geschickt charakterisierte "Czechen-Polka" komponiert und bei einer Soiree im "Sperl" aufgespielt hat, die am 21. Juli 1845 stattfand.
Dienstag, 26. Oktober 200411.00 Uhr Wien ⁄ Musikverein ⁄ Großer Saal
Konzert im Wiener Musikverein Zum Nationalfeiertag
Alfred Eschwé Dirigent
Programm Johann Strauss (Sohn) : Ouvertüre zu «Eine Nacht in Venedig» Johann Strauss (Sohn) : Czechen-Polka C-Dur op. 13 Johann Strauss (Sohn) : Éljen a Magyár! «Es lebe der Ungar!» / Polka schnell op. 332 Johann Strauss (Sohn) : Nordseebilder / Walzer op. 390 Johann Strauss (Sohn) : Spanischer Marsch op. 433 Johann Strauss (Sohn) : Warschauer-Polka op. 84 Johann Strauss (Sohn) : Bei uns z' Haus / Walzer op. 361 Pause Jacques Offenbach : Ouverture zur Operette «Orpheus in der Unterwelt» Josef Strauss : Schottischer Tanz op. 20 Hans Christian Lumbye : Champagner-Galopp op. 14 Johann Strauss (Sohn) : Seid umschlungen, Millionen! / Walzer op. 443 Johann Strauss (Sohn) : Stadt und Land / Polka mazurka op. 322 Johann Strauss (Sohn) : Vom Donaustrande / Polka schnell op. 356 Johann Strauss (Sohn) : An der schönen blauen Donau / Walzer op. 314 Zugabe Johann Strauss (Vater) : Radetzky-Marsch op. 228
Veranstalter: Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Zyklus: Außerordentliches Gesellschaftskonzert Quelle: Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
Wien ⁄ Musikverein ⁄ Großer Saal Musikvereinsplatz 1 1010 Wien Österreich Webseite Saal Information Anreise Information Ort auf Karte anzeigen
Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden? Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.
Konzerte
Orchester
Medien
Shop
Lizenzen
Kontakt
Sitelinks
Partner
Newsletter