Einige Zeit nach seinem erfolgreichen Debut am 15. Oktober 1844 in Ferdinand Dommayers Casino in Hietzing wurde es recht still um den jungen Strauss. Alle für die öffentliche Meinung entscheidenden Persönlichkeiten in der Kaiserstadt an der Donau nahmen es dem Sohn übel, dass er nicht in der Kapelle seines Vaters, sondern als dessen Konkurrent, ja als Gegner "ihres" berühmten Walzerkönigs zum ersten Male vor die Öffentlichkeit getreten war. Man wusste zwar sehr gut, dass Johann Strauss-Vater seine Familie verlassen hatte und mit Emilie Trampusch in einem Haushalt lebte. Aber das war eben dessen Privatangelegenheit. Als Künstler, so meinten viele Wiener, und zwar aller Stände vom Kaiserhof bis zu den Kreisen der einfachen Bürger, hätte sich der Sohn darüber hinwegsetzen und an der Seite des Vaters auftreten müssen. Zum jungen Strauss hielten nur: 1. die Jugend, 2. die Repräsentanten der in Wien lebenden nationalen Minderheiten, vor allem der Slawen (Serben und Tschechen). So kam es, dass der junge Strauss schon im ersten Jahr seines Wirkens eine sehr geschickt charakterisierte "Czechen-Polka" komponiert und bei einer Soiree im "Sperl" aufgespielt hat, die am 21. Juli 1845 stattfand.
Tuesday, 26. October 200411.00 o' clock Vienna ⁄ Musikverein ⁄ The Große Musikvereinssaal
Concert at the Musikverein Vienna For the Austrian national holiday
Alfred Eschwé conductor
Program Johann Strauss II : Overture to «A Night in Venice» Johann Strauss II : Czech Polka op. 13 Johann Strauss II : Eljen A Magyar! « Long Live the Magyar!» / Quick polka op. 332 Johann Strauss II : North Sea Pictures / Waltz op. 390 Johann Strauss II : Spanish March op. 433 Johann Strauss II : Warsaw Polka op. 84 Johann Strauss II : With Us at Home / Waltz op. 361 Break Jacques Offenbach : Ouverture zur Operette «Orpheus in der Unterwelt» Josef Strauss : Scottish dance op. 20 Hans Christian Lumbye : Champagne Galop op. 14 Johann Strauss II : Be embraced, ye millions! / Waltz op. 443 Johann Strauss II : Town and Country / Polka mazurka op. 322 Johann Strauss II : From the Banks of the Danube / Quick polka op. 356 Johann Strauss II : The Blue Danube / Waltz op. 314 Encore Johann Strauss I : Radetzky March op. 228
Veranstalter: Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Zyklus: Außerordentliches Gesellschaftskonzert Quelle: Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
Vienna ⁄ Musikverein ⁄ The Große Musikvereinssaal Musikvereinsplatz 1 1010 Vienna Austria Website About the concert hall Travel Directions Show Map
Do you want to be informed about our events? Sign up for our newsletter.
Concerts
Orchestra
Media
Shop
Licenses
Contact
Sitelinks
Partner
Newsletter