Auch die letzte Oper des in Berlin gebürtigen, in Paris sesshaft gewordenen Komponisten Giacomo Meyerbeer (eigentlich Jacob Liebmann Meyer Beer) hat Johann Strauss für eine Quadrille ausgewertet. Das bereits im Jahre 1860 entstandene Werk mit dem Titel "L'africaine" ("Die Afrikanerin") konnte erst einige Jahre nach seiner Fertigstellung und nach dem, am 2. Mai 1864 eingetretenen, Tod des Komponisten, nämlich am 28. April 1865 in der Pariser Opera comique zum ersten Male aufgeführt werden. Die Strauss-Kapelle, die alle die Jahre ihres Bestehens hindurch stets Musik von Meyerbeer ihrem Publikum vorgetragen hatte, verschaffte sich sofort die Noten der Oper. Die Uraufführung der "L'Africaine-Quadrille" von Johann Strauss erfolgte am 7. Juli 1865 bei einem "Musikalischen Novitätenfest" mit Feuerwerk im k.k. Volksgarten, das von Josef Strauss geleitet wurde und bei dem auch die Banda eines Infanterie-Regiments mitwirkte. Die Strauss-Kapelle hat übrigens die gesamte Oper Meyerbeers (ohne die Rezitative) am 28. Oktober 1865 im Dianasaal konzertant aufgespielt, während das k.k. Hof-Operntheater nächst dem Kärntnerthor die deutschsprachige Erstaufführung des Werkes unter dem Titel "Die Afrikanerin" erst am 22. Februar 1866 zustande brachte. Die Brüder Strauss waren eben auch bei der Wiedergabe der zeitgenössischen Musik führend. Johann Strauss hat seine "L'Africaine-Quadrille" nach seinem wegen seiner Erkrankung verzögerten Eintreffen in Russland gleich bei seinem Antrittskonzert am 17. / 29. Juli 1865 im Vauxhall von Pawlowsk vorgetragen. Autor: Prof. Franz Mailer (1998)
Sonntag, 02. Mai 201011.00 Uhr Wien ⁄ Musikverein ⁄ Großer Saal
Frühlingskonzert im Goldenen Saal
Alfred Eschwé Dirigent
Programm Johann Strauss (Sohn) : Ouverture zur Operette «Carneval in Rom» Johann Strauss (Sohn) : Pariser Polka op. 382 Johann Strauss (Sohn) : Éljen a Magyár! «Es lebe der Ungar!» / Polka schnell op. 332 Johann Strauss (Sohn) : Märchen aus dem Orient / Walzer op. 444 Johann Strauss (Sohn) : Intermezzo aus «Tausend und eine Nacht» Johann Strauss (Sohn) : Warschauer-Polka op. 84 Johann Strauss (Sohn) : Abschied von St. Petersburg / Walzer op. 210 Pause Johann Strauss (Sohn) : Ouvertüre zu «Eine Nacht in Venedig» Johann Strauss (Sohn) : Souvenir de Nizza / Walzer op. 200 Johann Strauss (Sohn) : L’Africaine Quadrille op. 299 Johann Strauss (Sohn) : Egyptischer Marsch op. 335 Johann Strauss (Sohn) : Pesther Csárdás op. 23 Johann Strauss (Sohn) : Heiligenstädter Rendezvous-Polka op. 78 Johann Strauss (Sohn) : An der schönen blauen Donau / Walzer op. 314 Zugabe Johann Strauss (Vater) : Radetzky-Marsch op. 228
Wien ⁄ Musikverein ⁄ Großer Saal Musikvereinsplatz 1 1010 Wien Österreich Webseite Saal Information Anreise Information Ort auf Karte anzeigen
Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden? Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.
Konzerte
Orchester
Medien
Shop
Lizenzen
Kontakt
Sitelinks
Partner
Newsletter