«Quel guardo il cavaliere in mezzo al cor trafisse, piegò il ginocchio e disse: Son vostro cavalier! E tanto era in quel guardo sapor di paradiso, che il cavalier Riccardo, tutto d'amor conquiso, giurò che ad altra mai non volgeria il pensier. » Ah, ah! Ah, ah! So anch'io la virtù magica d'un guardo a tempo e loco, so anch'io come si bruciano i cori a lento foco; d'un breve sorrisetto conosco anch'io l'effetto, di menzognera lagrima, d'un subito languor. Conosco i mille modi dell'amorose frodi, i vezzi e l'arti facili per adescare un cor. Ho testa bizzarra, son pronta, vivace ... brillare mi piace, mi piace scherzar. Se monto in furore, di rado sto al segno, ma in riso lo sdegno fo presto a cangiar. Ho testa bizzarra, ma core eccellente. «O diese Glut in Blicken, sie traf den Ritter ins Herz, er kniete sich nieder und sprach: Ich bin Euer Kavalier! Und in diesem Glanz war ein Vorgeschmack vom Paradies, der Kavalier Riccardo, von Liebe ganz umfangen, schwor niemals an eine andere Frau zu denken» . Ah, ah! Ah, ah! Ich kenn’ den tiefen Zauber von einem Blick zur rechten Zeit, ich weiß, wie schnell ein Herz entbrennt in bittersüßer Seligkeit. Der Blicke schnelle Grüße, heimlicher Tränen Süße, ich kenne sie und kenne die liebe Mattigkeit. Ich kenne all die Wege und zärtlichen Gehege der Liebe, der Treue und ihre Heimlichkeit. Den Kopf voll Kapricen. lieb’ ich nicht zu trauern, bin nicht von den Sauern, kenn’ nicht Trauerton. Will mal überfließen die Galle und quälen: bis drei gilt’s zu zählen, da lache ich schon. Den Kopf voll Kapricen, doch ein edelstes Herz.
Freitag, 01. Mai 201511.00 Uhr Wien ⁄ Musikverein ⁄ Großer Saal
Konzert zum Staatsfeiertag im Goldenen Saal
Alfred Eschwé Dirigent Anita Götz Sopran
Programm Johann Strauss (Sohn) : Ouvertüre zur Operette «Indigo und die vierzig Räuber» Gaetano Donizetti : Arie der Norina «So anch'io la virtú», aus der Oper «Don Pasquale» Josef Strauss : Künstler-Gruss / Polka française op. 274 Josef Strauss : Jokey-Polka / Polka schnell op. 278 Josef Strauss : Delirien / Walzer op. 212 Johann Strauss (Sohn) : «Glücklich ist, wer vergisst!» Polka Mazurka op. 368 Giacomo Puccini : Arie der Lauretta «O mio babbino caro», aus der Oper «Gianni Schicchi» Johann Strauss (Sohn) : Rathhaus-Ball-Tänze / Walzer op. 438 Pause Franz von Suppè : Ouvertüre zur Operette «Pique Dame» Johann Strauss (Sohn) : Arie der Annina «Was mir der Zufall gab» aus der Operette «Eine Nacht in Venedig» Johann Strauss (Sohn) : Freuet euch des Lebens! / Walzer op. 340 Johann Strauss (Sohn) : Kaiser Franz Josef I. Rettungs-Jubel-Marsch op. 126 Johann Strauss (Sohn) : Künstler-Quadrille op. 201 Johann Strauss (Sohn) : Tik-Tak / Polka schnell op. 365 Franz Lehár : «Meine Lippen, sie küssen so heiß», Lied aus der Operette «Giuditta» Franz Lehár : Gold und Silber / Walzer op. 79 Zugabe Johann Strauss (Sohn) : Auf der Jagd / Polka schnell op. 373 Johann Strauss (Vater) : Radetzky-Marsch op. 228
Hinweis: Wenn Sie weitere Fragen rund um unsere Musikvereins-Konzerte haben, besuchen Sie bitte den FAQ-Bereich unserer Webseite. «Orchester-Diner Johann Strauss» Genießen Sie nach dem Konzert das exklusive «Orchester-Diner Johann Strauss» im Hotel Imperial. Weitere Informationen zu diesem Angebot finden Sie HIER Wissenschaftliche Kooperation: Teile des Programmes entstanden in Kooperation mit dem Zentrum für Zeitgenössische Musik der Donau-Universität Krems und der Sammlung Mailer / Strauss-Archiv.
Wien ⁄ Musikverein ⁄ Großer Saal Musikvereinsplatz 1 1010 Wien Österreich Webseite Saal Information Anreise Information Ort auf Karte anzeigen
Dieses Konzert wurde ermöglicht durch die freundliche Unterstützung von:
Gesellschaft der Musikfreunde Wien
Wien Kultur
Thomastik Infeld Wien
Hotel Imperial Wien
Medienpartner:
Sammlung Mailer / Strauss Archiv
Möchten Sie über unsere Veranstaltungen informiert werden? Registrieren Sie sich für unseren Newsletter.
Konzerte
Orchester
Medien
Shop
Lizenzen
Kontakt
Sitelinks
Partner
Newsletter