Der Walzer "Accellerationen", den Johann Strauss für den Technikerball am 14. Februar 1860 im Sofiensaal geschrieben und den "Hörern der Technik an der Universität Wien" gewidmet hat, gehört zu den zahlreichen Kompositionen, mit denen die Mitglieder der Familie Strauss dem technischen Fortschritt im 19. Jahrhundert gehuldigt haben. In den Strauss-Anekdoten ist überliefert, der Komponist habe das Werk nach einer Ballnacht auf der Rückseite einer Speisekarte notiert, weil er von den Mitgliedern des Komitees des bevorstehenden Technikerballes nach der für diesen Anlass zugesagten Widmung gefragt worden sei, die Arbeit aber noch nicht in Angriff genommen hatte. Aber diese Geschichte hat Johann Strauss selbst, als sie ihm in den Neunzigerjahren zu Ohren kam, eiligst dementiert. Er meinte sinngemäss: "Es kann schon sein, dass ich den Grundeinfall des Werkes irgendwo notiert habe, also vielleicht auf der Rückseite einer Speisekarte. Aber auch ich konnte nicht im Handumdrehen einen ganzen Walzer niederschreiben." Mit dieser Darstellung hat Johann Strauss wohl die richtige Erklärung für das Entstehen des Walzers "Accelerationen" gegeben. Denn wie der Komponist in der Introduktion das Stampfen der Maschinen mit den Mitteln der Musik darstellt und wie er dann in genialer Weise zu Beginn der ersten Walzerpartie die Tänzer beschleunigend ('accelerando') ins richtige Tempo hineinzieht, das gehört zu seinen besten, originellsten Einfällen. Doch das Werk ist auch sehr sorgfältig durchgestaltet: die einzelnen Teile sind ideal aufeinander abgestimmt und beflügeln einander gegenseitig zu einer hinreissenden Wirkung. In einem Brief an Marie Gärtner erwähnte der im Jahre 1861 in Wien lebende deutsche Komponist Peter Cornelius u.a. den Walzer "Accelerationen" und schrieb dazu: "Ich liebe diese Dinge sehr."
Johann Strauss II. : Accelerations / Waltz op. 234 © by WJSO-Archive
Sunday, 01. January 201719.30 o' clock Peking ⁄ Poly Theatre (保利剧院)
Concert in Peking Fourth China tour
Johannes Wildner conductor
Program Johann Strauss II : Ouverture to «Die Fledermaus» Johann Strauss II : Light of Heart / Quick polka op. 319 Johann Strauss II : Accelerations / Waltz op. 234 Josef Strauss : Ardent Love / Polka mazurka op. 129 Johann Strauss II : Let’ s Away! / Quick polka op. 383 Johann Strauss II : Vienna Blood / Waltz op. 354 Break Johann Strauss II : Overture to the operetta "The Gypsy Baron" Johann Strauss II : Emperor Waltz op. 437 Josef Strauss : Fire-Proof! / Polka française op. 269 Johann Strauss II : Csárdás from the opera «Knight Pásmán» op. 441 Johann & Josef Strauss : Pizzicato Polka Johann Strauss II : The Blue Danube / Waltz op. 314 Encore Johann Strauss II : Champagne Polka op. 211 Josef Strauss : Without a Care! / Quick polka op. 271 Johann Strauss I : Radetzky March op. 228
For an overall view of all concerts of this tour, please click HERE
Peking ⁄ Poly Theatre (保利剧院) No. 14 Dongzhimen South Street Dongcheng District 100007 Beijing China Website Show Map
Do you want to be informed about our events? Sign up for our newsletter.
Concerts
Orchestra
Media
Shop
Licenses
Contact
Sitelinks
Partner
Newsletter