Ob dieser Walzer mit Börsengeschäften etwas gemeinsam hat, ist nicht klar. Das Titelblatt der Notenausgabe zeigt Amor, der die Hände zweier Liebenden zusammenführt. Als Josef Strauss diesen Walzer schrieb, war er stark gezeichnet von seinem Kopfleiden und musste einen Urlaub antreten. Vor seiner Abreise führte er diesen bezaubernden Walzer, am 2. August 1865, im Volksgarten auf. Text: Prof. Franz Mailer
Tuesday, 28. February 201710.05 o' clock Radio ⁄ Ö1
Radio transmission Anniversary concert | 1966 - 2016 | 50 years Vienna Johann Strauss Orchestra
Alfred Eschwé conductor
Program Johann Strauss II : Overture to the operetta «Carnival in Rome» Johann Strauss II : New Life / Polka française op. 278 Johann Strauss II : The Bayadere / Quick polka op. 351 Josef Strauss : Village Swallows from Austria / Waltz op. 164 Josef Strauss : The Dancing Muse / Polka mazurka op. 266 Josef Strauss : Vélocipède / Quick polka op. 259 Josef Strauss : Transactions / Waltz op. 184 Johann Strauss II : Tales from the Vienna Woods / Waltz op. 325 Johann Strauss II : Perpetual Motion / Musical joke op. 257 Johann Strauss II : Martha Quadrille op. 46 Johann Strauss II : Click-Clack Galop / Quick polka op. 466 Johann Strauss II : Emperor Waltz op. 437
Hinweis Radio Ö1 übertrag das Jubiläumskonzert des WJSO in einer gekürzten Sendefassung in der Sendung "Konzert am Vormittag".
Radio ⁄ Ö1 Argentinierstraße 30a 1040 Vienna Austria Show Map
Do you want to be informed about our events? Sign up for our newsletter.
Concerts
Orchestra
Media
Shop
Licenses
Contact
Sitelinks
Partner
Newsletter