Im Fasching 1863 fiel Josef Strauss eine gewaltige Aufgabe zu. Da die Ärzte seinem Bruder Johann mit Rücksicht auf dessen schwere Depressionen jede geistige Anstrengung, also auch das Komponieren, strikt untersagt hatten, musste der allzeit hilfsbereite Josef einspringen und sämtliche in diesem Karneval von den Ballgebern erwarteten Widmungskompositionen beisteuern. Pepi Strauss hat das auch ohne Schwierigkeit zustande gebracht. Besonderes bedeutungsvoll war der musikalische Beitrag für den glanzvollen Studentenball, der am 11. Februar 1863 in den Redouten-Sälen der Hofburg stattfand. Die Studierenden an den Wiener Hochschulen hatten einen Krankenverein organisiert, aus dessen Mitteln hilfsbedürftigen Studenten Möglichkeiten zur Regenerierung und Erholung zur Verfügung gestellt werden sollten. Der berühmte Vorstand der medizinischen Universitätsklinik, Hofrat Doktor Johann Oppoizer, hatte die Leitung des Vereins und damit auch die Patronanz über den Studentenball in der Hofburg übernommen. Aus der Zielsetzung des Vereins und damit auch aus der Verwendung des bei dem Ball am 11. Februar 1863 erzielten beträchtlichen Ertrages lassen sich der Titel und die Gestaltung der von Josef Strauss den Studenten gewidmeten Komposition erklären. Ein fröhliches Trompetensignal gab das Zeichen zur Abfahrt und dann schickte Pepi Strauss Studentenlieder («Edite, bibite») und eigene Melodien mit Schwung und Schmiss, wie es für einen echten Strauss gehörte, «auf Ferienreisen!». Der begeisterte Beifall der Tänzer und Zuhörer war ihm gewiss.
Wednesday, 26. October 202211.00 o' clock Vienna ⁄ Musikverein ⁄ The Große Musikvereinssaal
National Day Concert
Johannes Wildner conductor
Program Johann Strauss II : Overture to the operetta «Waldmeister» (Woodruff) Joseph Lanner : Steyerische Tänze op. 165 Josef Strauss : The Dancing Muse / Polka mazurka op. 266 Josef Strauss : On Holiday Travels! / Quick polka op. 133 Josef Strauss : Allegro fantastique / Orchestral Fantasy* Josef Strauss : Watercolours / Waltz op. 258 Break Franz von Suppè : Fatinitza March Franz von Suppè : Ouverture zu «Ein Morgen, ein Mittag, ein Abend in Wien» Franz Lehár : Gold and Silver / Waltz op. 79 Franz Lehár : Zwanzinetta based on motifs from the operetta «Eva» Johann Strauss II : Cuckoo Polka / Polka française op. 336 Eduard Strauss I : By Express Post / Quick polka op. 259 Johann Strauss II : The Blue Danube / Waltz op. 314
Vienna ⁄ Musikverein ⁄ The Große Musikvereinssaal Musikvereinsplatz 1 1010 Vienna Austria Website About the concert hall Travel Directions Show Map
Do you want to be informed about our events? Sign up for our newsletter.
Concerts
Orchestra
Media
Shop
Licenses
Contact
Sitelinks
Partner
Newsletter