Der Misserfolg seiner Operette «Blinde-Kuh», die am 18. Dezember 1878 im Theater an der Wien uraufgeführt wurde, musste dem dirigierenden Komponisten aus vielen Gründen unangenehm gewesen sein. Nicht zuletzt deshalb, weil seine neue Gattin Angelika in der Loge saß und das Debakel, das auch durch den höflichen Beifall des Premierenpublikums nicht kaschiert werden konnte, mit wachsender Ärgernis miterlebte. Es half Strauss nichts, dass man die Schuld an dem Versagen der Operette nicht ihm, sondern dem Direktor Maximilian Steiner anlastete, der den Stoff ausgewählt und das Stück für Strauss hatte einrichten lassen. Vielleicht war dieser Ärger auch der Grund, warum der Komponist nicht alle Motive der Operettenpartitur für den Tanzsaal ausgewertet hat. Nur fünf Tänze hat Johann Strauss selbst arrangiert. Einer davon war die Schnellpolka «Nur fort!». Das erste Motiv dieses Werkes stammt aus der Eröffnungsmelodie des Ensembles: «Nur fort, nur fort zum Schatten kühl, zur Wiese dort, zum Spiel!» aus dem zweiten Akt. Um die erste Aufführung dieser Schnellpolka, deren vitaler Schwung bis auf den heutigen Tage weiterwirkt, hat sich Johann Strauss nicht gekümmert. Er überließ es seinem Bruder Eduard, das Werk ins Programm der Karnevalsrevue am 2. März 1879 einzugliedern. Er selbst war der Devise: «Nur fort!» bereits gefolgt und hatte Wien mit seiner Gattin Lili Richtung Paris verlassen.
Johann Strauss II. Let’ s Away! op. 383 (1879) © by WJSO-Archive
Saturday, 08. February 202511.00 o' clock Hamburg ⁄ Elbphilharmonie
Concert in Hamburg
Johannes Wildner conductor
Program Johann Strauss II : Overture to the operetta «Waldmeister» (Woodruff) Johann Strauss II : Magic Bullets / Polka schnell op. 326 Johann Strauss II : Bitte schön / Polka française op. 372 Johann Strauss II : Accelerations / Waltz op. 234 Johann Strauss II : Excursion Train / Quick polka op. 281 Johann Strauss II : In Praise of Women / Polka mazurka op. 315 Johann Strauss II : Light of Heart / Quick polka op. 319 Johann Strauss II : Tales from the Vienna Woods / Waltz op. 325 Break Johann Strauss II : Opening march from the operetta «The Gypsy Baron» Johann Strauss II : Wine, Women and Song / Waltz op. 333 Johann Strauss II : Eljen A Magyar! « Long Live the Magyar!» / Quick polka op. 332 Johann Strauss II : Fledermaus-Quadrille op. 363 Johann Strauss II : Thunder and Lightning / Quick polka op. 324 Johann Strauss II : Cuckoo Polka / Polka française op. 336 Johann Strauss II : Emperor Waltz op. 437 Encore Johann Strauss II : Let’ s Away! / Quick polka op. 383 Johann Strauss II : Bandits Galop / Polka schnell op. 378 Johann Strauss I : Radetzky March op. 228
Hamburg ⁄ Elbphilharmonie Platz der Deutschen Einheit 4 20457 Hamburg Germany Website About the concert hall Travel Directions Show Map
Do you want to be informed about our events? Sign up for our newsletter.
Concerts
Orchestra
Media
Shop
Licenses
Contact
Sitelinks
Partner
Newsletter