Noch während der zweijährigen Arbeit an seinem zunächst als komische Oper geplanten, dann aber doch zur Operette umgestalteten Bühnenwerk "Der Zigeunerbaron", fasste Johann Strauss die im Dreivierteltakt stehenden Tanzmotive zusammen und gliederte sie schliesslich in eine vierteilige Walzerform. Man hat nach dem Erscheinen der Operette "Der Zigeunerbaron" am 24. Oktober 1885, also am Vorabend des 60.Geburtstages des Komponisten, auf der Bühne des Theaters an der Wien davon geprochen, das Werk sei eine österreichisch-ungarische Melange, entspreche also dem politischen Dualismus (Kaisertum Österreich und Königreich Ungarn); andere Kritiker meinten allerdings, Strauss habe die Magyaren deutlich bevorzugt. Daran ist aber nur richtig, dass der Meister von Jugend an die Tanzweisen des Landes jenseits des Grenzflusses Leitha ebenso souverän beherrscht hat wie den Wiener Walzer. Der Reichtum an wienerischen Weisen in der Partitur der Operette "Der Zigeunerbaron" erwies sich immerhin als gross genug, um den Schatz dieser Melodien als pures Gold erscheinen zu lassen. Seinen Titel erhielt der "Zigeunerbaron-Walzer" durch die begeisterte Melodie im Dreivierteltakt, die im Stück erklingt, sobald sich die Suche nach einem geheimnisvollen Schatz als erfolgreich erweist (Walzer Nr. 2: "Ha, seht, es winkt, es blinkt, es klingt"). Die Einleitung ist dem Finale des1.Aktes entnommen (Nr. 7 der Operette), der erste Walzer dem Finale, mit dem ursprünglich der 2. Akt abgeschlossen wurde (Nr. 13: "So voll Fröhlichkeit"). Im dritten Walzerteil wird zuerst das Sittenkommisions-Couplet verwertet (2.Akt, Nr. 12) und dann der unwiderstehliche Walzerteil aus dem Auftrittslied des Barinkay ("Ja, das alles auf Ehr'). Der vierte Walzer zitiert aus dem 2. Akt das Trio aus Nr. 9 ("Doch mehr als Gold und Geld") und schliesslich das Motiv aus dem Einzugschor ("Das wär kein rechter Schiffersknecht").Die Uraufführung des "Schatz-Walzers" im Konzert der Strauss-Kapelle am 22. November 1885 hat sich der Komponist selbst vorbehalten. Er kokettierte vorher ein wenig, als sei er vom Erfolg seines Auftretens nicht überzeugt, und schrieb auf ein Billet: "Bitte Dich, die Herren Kalbeck und Dömpke [beide waren Musikkritker] auf das Konzert am Sonntag vergessen zu lassen. Beide Herren müssten sich wahrhaftig mopsen - meine Leistung dort ist eine zu geringe, als dass ich Ihren Besuch verantworten könnte. Würde ich noch geigen - dann könnte ich wenigstens noch zeigen, was ein Walzerstrich ist! Aber mit dem Staberl in der Hand einen Walzer aufführen, ist zu dumm." Nun - Johann Strauss hat am 22. November 1885 auch mit dem Taktstock frenetischen Beifall des Publikums ausgelöst. Seither hat sich oft erwiesen, dass ein Dirigent auch mit dem Taktstock Triumphe feiern kann - bei Strauss-Konzerten freilich nur dann, wenn er die Geiger zum "wienerischen Walzerstrich" anhalten kann.
Saturday, 03. December 196620.35 o' clock Mount Lebanon ⁄ M.t Lebanon Auditorium (exact location unknown)
Concert in Mount Lebanon 1st. Canada and USA tour
Eduard Strauss II conductor Dagmar Koller soprano Walter Kraeutler tenor
Program Johann Strauss II : Overture to the operetta "The Gypsy Baron" Johann Strauss II : Where the Lemon Trees Blossom / Waltz op. 364 Johann Strauss II : Song of the operetta «One Night in Venice» Josef Strauss : Moulinet Polka / Polka française op. 57 Johann Strauss II : Lieben heißt Leiden from the operetta «One Night in Venice» Johann Strauss II : Perpetual Motion / Musical joke op. 257 Johann Strauss II : Emperor Waltz op. 437 Break Johann Strauss II : Egyptian March op. 335 Johann Strauss II : Vienna Blood / Waltz op. 354 Johann Strauss II : Ich liebe das Leben Song of the operetta «Drei Walzer» Johann & Josef Strauss : Pizzicato Polka Johann Strauss II : Du Märchenstadt im Donautal Johann Strauss II : Eljen A Magyar! « Long Live the Magyar!» / Quick polka op. 332 Johann Strauss II : Treasure Waltz op. 418 Johann Strauss II : The Blue Danube / Waltz op. 314 Encore Johann Strauss I : Radetzky March op. 228 Johann Strauss II : Tick Tock / Quick polka op. 365 Johann Strauss II : Duett aus der Operette «Wiener Blut»
Mount Lebanon ⁄ M.t Lebanon Auditorium (exact location unknown) 15228 Mount Lebanon, PA USA Show Map
Concerts
Orchestra
Media
Shop
Licenses
Contact
Sitelinks
Partner
Newsletter