Nach der Beendigung der «revolutionären Ereignisse» des Jahres 1848 kam das gesellschaftliche Leben in der Kaiserstadt Wien nur langsam wieder in Schwung. Zu den ersten Vereinigungen, die sich zur Wiederaufnahme ihrer traditionellen Bälle entschlossen haben, gehörte die Organisation der Techniker. Sie gab am 11. Februar 1852 im repräsentativen Sofiensaal ein Ballfest zum Besten ihrer Studenten. Selbstverständlich wurde die Strauss-Kapelle für dies Nacht engagiert, und der Herr Musikdirektor hatte die erwartete Widmungskomposition zu liefern. Der junge Strauss war – wie sein Vater – aufgeschlossen für alles Neue und Moderne, das sich ringsum auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens ereignete. Vor allem der Faszination der technischen Entwicklung ist der rasch populär gewordenen «Jeany» stets bereitwillig erlegen. Für den ersten Technikerball in der neuen Ära schrieb re ein flottes Tanzstück, dem er – wohl im Einvernehmen mit den Veranstaltern – den Titel «Electro-magnetische Polka» gegeben hat. Mit dem Magnetismus hatte man sich in Wien schon zu Lebezeiten Wolfgang Amadeus Mozarts sehr intensiv befasst (die Parodie auf Professor Mesmers Experimente in der Oper «Cosi fan tutte»), nun wurde der Magnetismus mit den vorerst noch nicht entschleierten Geheimnissen der Elektrizität in Verbindung gebracht. Erst in jüngster Zeit war damals der erste Elektromagnet hergestellt worden. Das mag die Techniker veranlasst haben, dem Herrn Musikdirektor den Titel für seine Widmungskomposition vorzuschlagen. Johann Strauss hat diese Anregung bereitwillig aufgegriffen. Seit der Ballnacht vom 11. zum 12. Februar 1852 gab es also den «Electro-Magnetismus» auch in der Musik!
Sunday, 13. October 199611.00 o' clock Vienna ⁄ Musikverein ⁄ The Große Musikvereinssaal
anniversary concert «30 years Vienna Johann Strauss Orchestra»
Alfred Eschwé conductor
Program Johann Strauss II : Ouverture to «Die Fledermaus» Johann Strauss II : Electromagnetic Polka op. 110 Josef Strauss : Jockey / Quick polka op. 278 Johann Strauss II : Mephisto’s Summons to Hell / Waltz op. 101 Josef Strauss : Heart of Woman / Polka mazurka op. 166 Johann Strauss II : Tempestuous in Love and Dance op. 393 Johann Strauss II : Voices of Spring / Waltz op. 410 Johann Strauss II : Furioso Polka op. 260 Break Johann Strauss II : Overture to the operetta «Carnival in Rome» Johann Strauss II : Peasants Polka / Polka française op. 276 Johann Strauss II : Morning Papers / Waltz op. 279 Johann & Josef Strauss : Pizzicato Polka Johann Strauss II : Perpetual Motion / Musical joke op. 257 Johann Strauss II : Explosions Polka op. 43 Johann Strauss II : The Blue Danube / Waltz op. 314 Encore Johann Strauss I : Radetzky March op. 228
Vienna ⁄ Musikverein ⁄ The Große Musikvereinssaal Musikvereinsplatz 1 1010 Vienna Austria Website About the concert hall Travel Directions Show Map
Dieses Konzert wurde ermöglicht durch die freundliche Unterstützung von:
Gesellschaft der Musikfreunde Vienna
Do you want to be informed about our events? Sign up for our newsletter.
Concerts
Orchestra
Media
Shop
Licenses
Contact
Sitelinks
Partner
Newsletter