"Die sonst so stille Igelgasse bot gestern ein Bild ungewohnten Lebens. Wagen um Wagen rollte in dieselbe. Jeder hatte das gleiche Ziel: das Haus Nr. 4 der Igelgasse, das Palais Strauss. Eine glänzende Soirée, die der Meister und seine liebenswürdige Gemahlin gaben, vereinigte eine Schaar distinguirter Gäste, der Kunst, der Literatur, der Gesellschaft angehörig, in dem prächtigen Hause des berühmten Tondichters." Mit diesen - erstaunlich unbeholfen ausgewählten - Worten beschrieb Victor Leon (eigentlich Viktor Hirschfeld, 1858 - 1940), der Textdichter der Operette "Simplicius" und durch diese Arbeit mit Johann Strauss in Verbindung gekommen, für die Leser der "Wiener Allgemeinen Zeitung" die Ankunft der mehr als 100 Gäste, die am "Hausball bei Strauss" am 3. März 1888 teilnahmen. Während des Empfangs vor dem Diner spielte der Pianist Alfred Grünfeld (1852 - 1924) sein Menuett, op. 31; der berühmteste Liedsänger jener Tage, das Mitglied der k. k. Hofoper, Gustav Walter, (1834 - 1910) trug - vom Komponisten begleitet - das Lied "Der Frühling lacht" aus "Simplicius" vor. (Das Werk wurde später mit dem neuen Text "Sei mir gegrüsst, Du holdes Venetia" von Erich Wolfgang Korngold in seine Neufassung der Operette "Eine Nacht in Venedig" aufgenommen.) Das ausgezeichnete Diner, das vom berühmten Delikatessenhändler und Hotelbesitzer Eduard Sacher geliefert worden war, versetzte die Gäste in fröhliche Stimmung. Anschliessend erhielten die Gäste als charmantes Souvenir einen Karton, der auf der Aussenseite das mit Blumen eingefasste Datum des Hausballes und auf der Innenseite das Faksimilie der ersten 16 Takte jener neuen Schnell-Polka von Johann Strauss enthielt, die als Widmung für diesen Abend entstanden war. Ihren Titel bezog die Komposition von einem ebenfalls abgedruckten Gedicht von Ludwig Ganghofer (1855 - 1920), "Auf zum Tanze!". Ganghofers Verse endeten mit der Aufforderung:
Tuesday, 01. May 201811.00 o' clock Vienna ⁄ Musikverein ⁄ The Große Musikvereinssaal
Spring concert
Alfred Eschwé conductor
Program Johann Strauss II : Overture to the operetta "The Gypsy Baron" Johann Strauss II : By the Moldau / Polka française op. 366 Johann Strauss II : Let's dance! / Quick polka op. 436 Johann Strauss II : Viennese Bonbons / Waltz op. 307 Johann Strauss II : Fata Morgana / Polka mazurka op. 330 Josef Strauss : On Holiday Travels! / Quick polka op. 133 Johann Strauss II : The Publicists / Waltz op. 321 Break Johann Strauss II : Overture to «A Night in Venice» Johann Strauss II : Fairy tales from the Orient / Waltz op. 444 Johann & Josef Strauss : Pizzicato Polka Joseph Lanner : Tarantel-Galopp op. 125 Johann Strauss II : Czárdás from "Die Fledermaus" Hans Christian Lumbye : Champagne Galop op. 14 Johann Strauss II : Emperor Waltz op. 437 Encore Johann Strauss II : Thunder and Lightning / Quick polka op. 324 Johann Strauss I : Radetzky March op. 228
Jubiläum Am 2. Jänner 1983 stand Alfred Eschwé zum ersten Mal am Pult des Wiener Johann Strauss Orchesters. Wir gratulieren Maestro Eschwé ganz herzlich und freuen uns auf die nächsten 35 Jahre!
Vienna ⁄ Musikverein ⁄ The Große Musikvereinssaal Musikvereinsplatz 1 1010 Vienna Austria Website About the concert hall Travel Directions Show Map
Medienpartner:
Gesellschaft der Musikfreunde Wien
Vienna Culture
Thomastik Infeld Vienna
Hotel Imperial Vienna
Do you want to be informed about our events? Sign up for our newsletter.
Concerts
Orchestra
Media
Shop
Licenses
Contact
Sitelinks
Partner
Newsletter