Eduard Strauss, bekanntlich der jüngste der Söhne, hatte ab den 1860er-Jahren gemeinsam und abwechselnd als Kapellmeister in der Musikfabrik der Familie Strauss mitgewirkt. Er wurde bald (auch wegen seines guten Aussehens) sehr populär und nahm ab 1882 die Position des k. u. k. Hofballmusikdirektors ein. Berühmt wurde er durch seine reiche Tourneetätigkeit und durch die bedauerliche Tatsache, dass er im Jahr 1907, einige Zeit nach der Auflösung seiner Kapelle, sämtliche Noten der Dynastie Strauss (über drei Wagenladungen voll) verbrennen ließ. In der Tradition seiner Brüder kompo- nierte er schon bald seine beliebten Schnellpolkas – ein Genre, für das er eine besondere Begabung hatte. Im Fasching 1867 konnte er zahlenmäßig fest mithalten: Da war Josef mit elf Novitäten vertreten, Johann mit sechs und Eduard mit acht. Und im Jahr 1874 entstand für das Vergnügungsetablissement «Neue Welt» in Hietzing die Polka schnell «Unter der Enns» op. 121. Dass mit dem Titel das heutige Bundesland Niederösterreich gemeint ist, liegt auf der Hand. Das reizende Stück ist in traditioneller Form aufgebaut und erfreut durch seine Einfachheit – schon Willi Boskovsky war überzeugt von der Qualität und setzte es auf das Programm einer seiner Aufnahmen mit dem Wiener Johann Strauss Orchester. Text: Dr. Ernst Istler (10/2021)
Friday, 01. May 202011.00 o' clock Vienna ⁄ Musikverein ⁄ The Große Musikvereinssaal
Spring concert (Postponed to 13.9.20)
Johannes Wildner conductor
Program Note : The concert will be postponed to a later date. See info below!
Vienna ⁄ Musikverein ⁄ The Große Musikvereinssaal Musikvereinsplatz 1 1010 Vienna Austria Website About the concert hall Travel Directions Show Map
Medienpartner:
Gesellschaft der Musikfreunde Wien
Hotel Imperial Vienna
Do you want to be informed about our events? Sign up for our newsletter.
Concerts
Orchestra
Media
Shop
Licenses
Contact
Sitelinks
Partner
Newsletter