Der große Gegenspieler von Johann Strauss (Sohn) war Jacques Offenbach aus Paris. Der Ruhm eilte ihm voraus: Die begeisterten Nachrichten über den Erfolg seiner Operetten, der zündende Rhythmus des Cancans und die Frivolität der Sujets wirkten unüber- bietbar. Wieder schien ein Napoleon Europa zu er- obern! Auf Wikipedia wird Jakob «Jacques» Offenbach allerdings als deutscher Komponist apostrophiert, wohl deswegen, weil dieser als Sohn jüdischer Eltern aus Offenbach am Main in Köln geboren wurde. Sein wechselhaftes Leben führte ihn aber schon in der Jugend bald nach Frankreich und seinen Durchbruch erlebte er in Paris. Hier entstand auch das Genre Ope- rette (nicht ganz glücklich mit «kleine Oper» zu über- setzen) in Offenbachs Théâtre des Bouffes-Parisiens. Ab 1855 waren es zunächst Einakter, die nicht zuletzt durch die satirischen Textgrundlagen ihre Erfolge erzielten. Diese wurden abgelöst von umfangreicheren Bühnenwerken wie «Orpheus in der Unterwelt» (1858), die sofort in ganz Europa populär wurden. Eine Einladung des Komponisten erfolgte u. a. auch nach Wien (seine «Rheinnixen» wurden 1864 im Kärntnertortheater uraufgeführt), wo er auf Johann Strauss traf und den er beeinflusste, ebenso Operetten zu schreiben. Ein Konkurrenzverhältnis war begründet und der Ehrgeiz des Wieners angestachelt. Wo Offenbach Sitten, Personen, Ereignisse seines Landes, des Zweiten Kaiserreichs Napoleons III. anprangerte, geht Strauss – zum Teil nicht minder frivol – mit der Wiener Gesellschaft um. Der Gegensatz im Stil bleibt im Musikalischen: schlank, geschliffen, kantig der eine, gemütlich der andere.
Tuesday, 26. October 200411.00 o' clock Vienna ⁄ Musikverein ⁄ The Große Musikvereinssaal
Concert at the Musikverein Vienna For the Austrian national holiday
Alfred Eschwé conductor
Program Johann Strauss II : Overture to «A Night in Venice» Johann Strauss II : Czech Polka op. 13 Johann Strauss II : Eljen A Magyar! « Long Live the Magyar!» / Quick polka op. 332 Johann Strauss II : North Sea Pictures / Waltz op. 390 Johann Strauss II : Spanish March op. 433 Johann Strauss II : Warsaw Polka op. 84 Johann Strauss II : With Us at Home / Waltz op. 361 Break Jacques Offenbach : Ouverture zur Operette «Orpheus in der Unterwelt» Josef Strauss : Scottish dance op. 20 Hans Christian Lumbye : Champagne Galop op. 14 Johann Strauss II : Be embraced, ye millions! / Waltz op. 443 Johann Strauss II : Town and Country / Polka mazurka op. 322 Johann Strauss II : From the Banks of the Danube / Quick polka op. 356 Johann Strauss II : The Blue Danube / Waltz op. 314 Encore Johann Strauss I : Radetzky March op. 228
Veranstalter: Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Zyklus: Außerordentliches Gesellschaftskonzert Quelle: Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
Vienna ⁄ Musikverein ⁄ The Große Musikvereinssaal Musikvereinsplatz 1 1010 Vienna Austria Website About the concert hall Travel Directions Show Map
Do you want to be informed about our events? Sign up for our newsletter.
Concerts
Orchestra
Media
Shop
Licenses
Contact
Sitelinks
Partner
Newsletter